Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Kein Kinderwunsch, keine Verhütung – wie passt das zusammen?)

BiB.PodcastKein Kinderwunsch, keine Verhütung – wie passt das zusammen?

Warum gehen Paare ohne Kinderwunsch das Risiko einer Schwangerschaft ein? Sind die meisten Schwangerschaften geplant oder ungeplant? Antworten dazu im neuen Podcast mit BiB-Fertilitätsforscherin Dr. Jasmin Passet-Wittig.

Themen und Artikel

FReDA – Das familiendemografische Panel Call for Abstracts: Dritte Internationale FReDA Nutzerkonferenz

Für die FReDA Nutzerkonferenz im Oktober 2025 können bis zum 10. Juni 2025 Analysen eingereicht werden, die auf Daten von FReDA, dem Beziehungs- und Familienpanel pairfam und/oder dem Generations and Gender Survey (GGS) basieren. mehr : Call for Abstracts: Dritte Internationale FReDA Nutzerkonferenz …

BiB.Jahresbericht 2024 Forschung mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz

Die gesellschaftliche Relevanz der Forschungsthemen und ihre Anschlussfähigkeit für die Politikberatung sind zentrale Prämissen der Arbeit am BiB. Auch 2024 wurden viele Projekte durchgeführt, die für Politik und Gesellschaft von hoher Bedeutung sind. mehr : Forschung mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz …

Im Fokus

Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen) | Quelle: © Orbon Alija via Getty Images
Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen)
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand) | Quelle: © stokkete/stock.adobe.com
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand)
Eingang einer Kindertagesstätte  (verweist auf: Eingang einer Kindertagesstätte) | Quelle: © annanhabed / Adobe Stock
Eingang einer Kindertagesstätte (verweist auf: Eingang einer Kindertagesstätte)

Demografische Fakten

Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Sauer, Lenore; Gambaro, Ludovica; Kraus, Elisabeth K. (2025): 

New country, new ties? Eritrean and Syrian refugees’ personal social networks after arrival in Germany.

Comparative Migration Studies 13(25).

Dannheim, Indra; Ludwig-Walz, Helena; Kirsch, Halina; Bujard, Martin; Buyken, Anette E.; Richardson, Katherine M.; Kroke, Anja (2025): 

Effectiveness of leader-targeted stress management interventions: A systematic review and meta-analysis.

Scandinavian Journal of Work, Environment & Health (online first) .

Klüsener, Sebastian (2025): 

Alterung in Deutschland – Die nächsten 15 Jahre sind entscheidend.

Aktuar Aktuell (Sonderausgabe 2): 4–6.

Milewski, Nadja (2025): 

Ein-Eltern-Haushalte unter Migrantinnen in Deutschland – Trends und Strukturen. Expertise für den 10. Familienbericht der Bundesregierung.

In:Sachverständigenkommission des Zehnten Familienberichts (Hrsg.) Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Materialien zum Zehnten Familienbericht. München: DJI: 233–288.

Milewski, Nadja (2025): 

Migration, ethnic diversity, and partnerships.

In:Mortelmans, Dimitri;, Bernardi, Laura; Perelli-Harris, Brienna (Hrsg.) Research Handbook on Partnering across the Life Course. Cheltenham: Edward Elgar Publishing: 214–227.

Surveys und Daten des BiB

FReDA – Das familiendemografische Panel

„FReDA – Das familiendemografische Panel“ ist ein Datenerhebungsprogramm, das den deutschen „Generations and Gender Survey“ (GGS) mit dem Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) verbindet.

Generations and Gender Survey (GGS)

Der Generations and Gender Survey erhebt Daten zu familiendemografischen Themen, darunter die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern (Generations) sowie die Beziehungen zwischen Frau und Mann in der Partnerschaft (Gender). Seit 2020 läuft die neue Datenerhebungsrunde GGS-II.

German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS)

In mindestens vier Befragungswellen untersucht der Survey die individuellen Konsequenzen internationaler Mobilität von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Die erste Befragung fand von November 2018 bis Februar 2019 statt.

Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)

Drei Wellen: 2013, 2015/2016, 2019. Im Mittelpunkt des Surveys stehen die Übergänge in den Ruhestand sowie die Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie.

Familienleitbilder in Deutschland (FLB)

Zwei Wellen: 2012 und 2016. Der Fragebogen umfasst verschiedene Themen aus den Bereichen Partnerschaft, Familie, Kinder und Elternschaft. Zudem wurden ausführliche Fragen zur Lebenssituation der Zielpersonen gestellt.

Das BiB als Herausgeber

Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)
Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)

Das Demografieportal des Bundes und der Länder informiert über demografiepolitische Herausforderungen und Aktivitäten.

Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)
Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)

Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift „Comparative Population Studies“ ist begutachtet und erscheint Open Access.