Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 1 bis 10 von insgesamt 500

Einladung: Europäischer Tag der Demografie | 04.02.2025Generationenfragen: Über Vergangenheit und Zukunft der Demografie

Population Europe und das BiB laden zu einer virtuellen Buchpräsentation und Podiumsdiskussion am 4. Februar 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. mehr: Generationenfragen: Über Vergangenheit und Zukunft der Demografie …

Oma spielt mit Enkelin auf Fußboden (verweist auf: Generationenfragen: Über Vergangenheit und Zukunft der Demografie) | Quelle: © Halfpoint/stock.adobe.com

BiB.Podcast | 27.01.2025Räumliche Mobilität: Wie wirken sich Homeoffice und schwierige Wohnungssuche aus?

Homeoffice, schwierige Wohnungssuche und demografischer Wandel verändern unser Leben. Was das für die Forschung bedeutet, diskutieren die Soziologen Heiko Rüger und Knut Petzold im neuen Podcast. mehr: Räumliche Mobilität: Wie wirken sich Homeoffice und schwierige Wohnungssuche aus? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Räumliche Mobilität: Wie wirken sich Homeoffice und schwierige Wohnungssuche aus?)

Einladung | 16.01.2025BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur englischsprachigen Vortragsreihe am 29. Januar von 9:15 bis 10:30 Uhr ein. Prof. Iliana V. Kohler referiert zum Thema „Biosocial Global Aging & ADRD- Research: A Roadmap based on MLSFH Research“. mehr: BiB Population Research Series …

Pflegerin unterstützt ältere Frau bei Sportübungen (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © Photographee.eu/stock.adobe.com

Heft 4/2024 | 20.12.2024Demografische Forschung aus Erster Hand

Wie ist die Datenlage zur Auswanderungsbereitschaft von Russinnen und Russen? Wie zufrieden sind Auswanderer aus Wohlstandsgesellschaften? Und wie viele Kinder haben interethnische Paare? Die neue Ausgabe präsentiert aktuelle Forschung zu diesen Fragen. mehr: Demografische Forschung aus Erster Hand …

Icon des Informationsblattes „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ (verweist auf: Demografische Forschung aus Erster Hand)

Pressemitteilung | 18.12.2024Macht Auswandern glücklich? Warum der Schritt ins Ausland das Leben positiv verändern kann

Im Jahr 2023 sind laut der Wanderungsstatistik des Statistischen Bundesamtes rund 265.000 Deutsche ausgewandert – aber wie geht es ihnen nach ihrem Wegzug? Die Ergebnisse der aktuellen BiB-Studie zeigen: Auswandern steigert die Lebenszufriedenheit deutlich – am stärksten ist der Effekt bei Singles. mehr: Macht Auswandern glücklich? Warum der Schritt ins Ausland das Leben positiv verändern kann …

Glückliche Familie beim Umzug (verweist auf: Macht Auswandern glücklich? Warum der Schritt ins Ausland das Leben positiv verändern kann) | Quelle: © gstockstudio/stock.adobe.com

BiB.Aktuell 8/2024 | 18.12.2024Auswandern erhöht Lebenszufriedenheit

Wie erleben Menschen ihre Auswanderung? Und welche Folgen hat sie für ihr subjektives Wohlbefinden? Eine Analyse im neuen Heft gibt Antworten auf diese Fragen. mehr: Auswandern erhöht Lebenszufriedenheit …

Junge Frau auf dem Sofa mit Laptop nach dem Umzug (verweist auf: Auswandern erhöht Lebenszufriedenheit) | Quelle: © baranq/stock.adobe.com

Berliner Demografiegespräch | 10.12.2024Steigende Mieten beschleunigen Abwanderung

Städte in Deutschland verzeichnen momentan Binnenwanderungsverluste, während weniger dicht besiedelte Regionen Wanderungsgewinne haben. Welche Faktoren hier eine Rolle spielen, war Thema des Berliner Demografiegesprächs am 27. November 2024. mehr: Steigende Mieten beschleunigen Abwanderung …

Straße mit Häusern (verweist auf: Steigende Mieten beschleunigen Abwanderung) | Quelle: © ArTo/stock.adobe.com

BiB.Podcast | 02.12.2024Geflüchtete aus der Ukraine: Können sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen?

Mehr Geflüchtete aus der Ukraine als noch zu Kriegsbeginn wollen dauerhaft in Deutschland bleiben. Über ihre Fortschritte bei der Integration in den Arbeitsmarkt spricht Dr. Andreas Ette im neuen Podcast. mehr: Geflüchtete aus der Ukraine: Können sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Geflüchtete aus der Ukraine: Können sie auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen?)

Binnenwanderung | 28.11.2024Männerüberschuss in ländlichen Regionen Ostdeutschlands

Das ländliche Ostdeutschland gehört zu den Regionen in Europa mit dem niedrigsten Anteil von Frauen in Relation zu Männern. Eine aktuelle BiB-Studie untersucht die Ursachen für diese Entwicklung. mehr: Männerüberschuss in ländlichen Regionen Ostdeutschlands …

Umzugskartons auf einer Wiese (verweist auf: Männerüberschuss in ländlichen Regionen Ostdeutschlands) | Quelle: © the_burtons 2018 via Getty Images

Pressemitteilung | 27.11.2024Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte

Eine neue Studie des BiB macht deutlich, dass Mütter mit Zuwanderungsgeschichte ihre Kinder in schulischen Belangen stärker fördern, wenn die Kinder den deutschen Pass haben. mehr: Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte …

Kind mit Spiel neben Mutter am Laptop (verweist auf: Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte) | Quelle: © westend61/stock.adobe.com

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK