Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Schulklasse beim Unterricht (verweist auf: Verbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern) | Quelle: © contrastwerkstatt / Adobe Stock

PressemitteilungVerbal oder Zahl? Wie Zeugnisse den Blick von Eltern auf die schulische Leistung ihrer Kinder verändern

Viele Eltern überschätzen die schulischen Fähigkeiten ihrer Kinder. Laut einer BiB-Studie wirken Noten im Zeugnis stärker auf sie als schriftliche Bewertungen der Lehrer.

Themen und Artikel

Ausgabe 2/2025 Demografische Forschung aus Erster Hand

Warum wird trotz fehlendem Kinderwunsch manchmal nicht verhütet? Wie entwickelt sich die Gesundheit von Migranten nach ihrer Ankunft? Und wie verändern sich Kinderwünsche in Stadt und Land? Neue Studien liefern Antworten auf diese Fragen. mehr : Demografische Forschung aus Erster Hand …

Vernetzung mit Universität zu Köln Forschungsdirektor Sebastian Klüsener zum außerplanmäßigen Professor ernannt

BiB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Sebastian Klüsener ist seit 18. Juni außerplanmäßiger Professor an der Universität zu Köln. Damit werden seine langjährigen Leistungen in Wissenschaft und Lehre gewürdigt. mehr : Forschungsdirektor Sebastian Klüsener zum außerplanmäßigen Professor ernannt …

Im Fokus

Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen) | Quelle: © Orbon Alija via Getty Images
Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen)
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand) | Quelle: © stokkete/stock.adobe.com
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand)
Eingang einer Kindertagesstätte  (verweist auf: Eingang einer Kindertagesstätte) | Quelle: © annanhabed / Adobe Stock
Eingang einer Kindertagesstätte (verweist auf: Eingang einer Kindertagesstätte)

Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Marcus, Maja E.; Reuter, Anna; Rogge, Lisa; Diba, Farah; Marthoenis; Vollmer, Sebastian (2025): 

Hypertension and diabetes screening uptake in adults aged 40–70 in Indonesia: a knowledge, attitudes, and practices study.

BMC Global and Public Health, 3(44).

Sauer, Lenore; Gambaro, Ludovica; Kraus, Elisabeth K. (2025): 

New country, new ties? Eritrean and Syrian refugees’ personal social networks after arrival in Germany.

Comparative Migration Studies 13(25).

Milewski, Nadja (2025): 

Ein-Eltern-Haushalte unter Migrantinnen in Deutschland – Trends und Strukturen. Expertise für den 10. Familienbericht der Bundesregierung.

In:Sachverständigenkommission des Zehnten Familienberichts (Hrsg.) Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder - Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Materialien zum Zehnten Familienbericht. München: DJI: 233–288.

Milewski, Nadja (2025): 

Migration, ethnic diversity, and partnerships.

In:Mortelmans, Dimitri;, Bernardi, Laura; Perelli-Harris, Brienna (Hrsg.) Research Handbook on Partnering across the Life Course. Cheltenham: Edward Elgar Publishing: 214–227.

Surveys und Daten des BiB

FReDA – Das familiendemografische Panel

„FReDA – Das familiendemografische Panel“ ist ein Datenerhebungsprogramm, das den deutschen „Generations and Gender Survey“ (GGS) mit dem Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) verbindet.

Generations and Gender Survey (GGS)

Der Generations and Gender Survey erhebt Daten zu familiendemografischen Themen, darunter die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern (Generations) sowie die Beziehungen zwischen Frau und Mann in der Partnerschaft (Gender). Seit 2020 läuft die neue Datenerhebungsrunde GGS-II.

German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS)

In mindestens vier Befragungswellen untersucht der Survey die individuellen Konsequenzen internationaler Mobilität von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Die erste Befragung fand von November 2018 bis Februar 2019 statt.

Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)

Drei Wellen: 2013, 2015/2016, 2019. Im Mittelpunkt des Surveys stehen die Übergänge in den Ruhestand sowie die Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie.

Familienleitbilder in Deutschland (FLB)

Zwei Wellen: 2012 und 2016. Der Fragebogen umfasst verschiedene Themen aus den Bereichen Partnerschaft, Familie, Kinder und Elternschaft. Zudem wurden ausführliche Fragen zur Lebenssituation der Zielpersonen gestellt.

Das BiB als Herausgeber

Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)
Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)

Das Demografieportal des Bundes und der Länder informiert über demografiepolitische Herausforderungen und Aktivitäten.

Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)
Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)

Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift „Comparative Population Studies“ ist begutachtet und erscheint Open Access.