Begutachtete Artikel in FachzeitschriftenInstitutionalisierte Kindesbetreuung im Vorschulalter und berichtete Misshandlungen: Eine Befragung in Ostdeutschland
Helmert, Claudia; McLaren, Thomas; Fleischer, Toni; Ulke, Christine; Altweck, Laura; Hahm, Stefanie; Muehlan, Holger; Kriechel, Lisa; Beutel, Manfred E.; Schmidt, Silke; Schomerus, Georg; Brähler, Elmar; Speerforck, Sven (2024)
Psychiatrische Praxis (online first)
Gewalterfahrungen in der Kindheit erhöhen das Risiko für psychische Probleme im Erwachsenenalter. Wie die frühe institutionelle Betreuung in der DDR mit Gewalterfahrungen assoziiert ist und Angst und Depression im Erwachsenenalter beeinflussen, ist wenig erforscht. Die Stichprobe umfasst N=1743 Personen, geboren in der DDR (1949–1983). Mit Multigruppen-Pfadanalysen (stratifiziert Männer/Frauen) untersuchen wir den Einfluss vorschulischer Betreuung über den Mediator Kindheitstrauma (CTS) auf Ängstlichkeit (GAD-7) und Depressivität (PHQ-9) im Erwachsenenalter. Es zeigen sich keine direkten Effekte der vorschulischen Betreuung auf Ängstlichkeit und Depressivität. Kindheitstrauma wirkt sich signifikant auf die aktuelle psychische Gesundheit aus (Frauen β=0,253–0,610; Männer β=0,092–0,439). Die Analysen legen nahe, dass es keinen Zusammenhang zwischen institutioneller Betreuung und Gewalterfahrungen in der Kindheit gibt. Weiterer Kontextfaktoren in Betreuung sind für die Entwicklung bevölkerungsweiter Präventionsstrategien, für die Sicherheit von Kindern von Bedeutung.