Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Artikel in ZeitschriftenRegionale Unterschiede in der Lebenserwartung in Deutschland

Die Rolle des Rauchverhaltens

Mühlichen, Michael; Grigoriev, Pavel; Klüsener, Sebastian (2023)

Geographische Rundschau 1–2/2023: 18–22

Gesundheit und Lebenserwartung hängen stark von persönlichen risikorelevanten Verhaltens weisen ab. Rauchen gehört aufgrund seiner gesundheitsschädigenden Wirkung und seiner weiten Verbreitung zu den einflussreichsten Risikofaktoren weltweit. Regionale Unterschiede im Rauchverhalten tragen in Deutschland deutlich zu regionalen Sterblichkeitsunterschieden bei. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die regionalen Muster der Lebenserwartung, des Rauchverhaltens und der durch Rauchen verursachten Sterblichkeit in Deutschland. Die Analysen zeigen, dass Rauchen regionale Unterschiede in der Lebenserwartung deutlich beeinflusst und gerade im Osten und (Nord-)Westen zu einem Verlust von Lebensjahren geführt hat. Außerdem ist aufgrund des in den letzten Jahren gestiegenen Tabakkonsums bei jüngeren Frauen im Osten anzunehmen, dass die dortige Lungenkrebsmortalität in naher Zukunft über das Niveau anderer deutscher Regionen steigen und die aktuell höhere Lebenserwartung ostdeutscher Frauen wieder unter das Westniveau zurückfallen wird. Die Effektivität gesundheitspolitischer Präventionsmaßnahmen beim Eindämmen der Rauchepidemie hat noch Steigerungsbedarf, vor allem bei jungen Männern und Frauen in Ostdeutschland, aber auch in einigen westdeutschen Regionen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK