Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Sonstige PublikationenDie Abgrenzung des ländlichen Raums – ein (un)mögliches Unterfangen?

Dokumentation des BBSR-Online-Workshops am 29. April 2022

BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.) (2021)

BBSR-Online-Publikation 18. Bonn

Wie viele Menschen leben aktuell in Deutschland im ländlichen Raum? Die Antwort ist Definitionssache. Hierzulande werden dafür vor allem Abgrenzungen des BBSR und des Thünen-Instituts für ländliche Entwicklung genutzt: Die siedlungsstrukturellen Kreistypen des BBSR beziehen sich auf den Minimalkonsens, dass ländliche Räume weniger verdichtet und deutlicher durch kleinere Städte und Siedlungen geprägt sind als städtische Räume. Die Typologie des Thünen-Instituts für ländliche Entwicklung verschränkt die siedlungsstrukturellen Gemeinsamkeiten des ländlichen Raumes mit Kriterien der sozioökonomischen Lage und erhält so verschiedene Kategorien ländlicher Räume. Eine weitere relevante Definition wird von Eurostat für alle Mitgliedsstaaten der EU bereitgestellt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK