Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

HerausgeberschaftenBevölkerungsgeographie Deutschlands

Swiaczny, Frank (Hrsg.) (2023)

Geographische Rundschau 1–2/2023. Braunschweig: Westermann

Die Bevölkerungsgeographie untersucht die raumzeitliche Differenzierung von Bevölkerungsprozessen sowie ihre Ursachen und Konsequenzen für die Lebensbedingungen der Bevölkerung. Die Dynamik der Bevölkerungsprozesse resultiert aus dem Zusammenspiel von Fertilität, Mortalität und Migration im Zeitverlauf (demografischer Wandel), durch die sich Bevölkerungen räumlich nach Umfang und Struktur verändern. Der demografische Wandel stellt eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar und erfordert politische und planerische Maßnahmen zur Bewältigung negativer Folgen. In Deutschland dominieren Bevölkerungsrückgang, die Zunahme räumlicher Disparitäten, die demografische Alterung und Wanderungsprozesse.
Das Heft präsentiert Beiträge zu Themen und Fallstudien, die die Bandbreite der aktuellen Forschung in der deutschen Bevölkerungsgeographie repräsentieren. Verbindendes Element der Beiträge ist der Fokus auf die Ursachen und Folgen räumlicher Disparitäten und ihre Konsequenzen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK