Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

MonografienYou–me–both of us? Insights into German couples’ plans and practices of dividing paid work, housework, and childcare at the transition to parenthood

Dechant, Anna (2022)

Dissertation. Otto-Friedrich-Universität Bamberg

DOI: 10.20378/irb-54295

Die vorliegende Studie befasste sich mit der Frage, warum Paare ihre Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit verändern, wenn sie Eltern werden. In Erweiterung des bisherigen Forschungsstandes sollte untersucht werden, wie Paare, die Mütter und Väter werden, diese Veränderungen in ihrer Arbeits- und Hausarbeitsteilung wahrnehmen und erklären, inwiefern sie diese antizipieren und wie sie unerwartete Veränderungen erklären. Diese Analyse wurde für westdeutsche Paare durchgeführt, da der westliche Teil Deutschlands ein Beispiel für die Kombination aus einem konservativen Wohlfahrtsstaat, der die männliche Ernährernorm unterstützt, und Elternschaftsidealen ist, die zunehmend eine aktive Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung und der Mütter am Arbeitsmarkt einfordern. Um einen Einblick in die Entscheidungsprozesse der Paare zu erhalten, wurde ein qualitatives Forschungsdesign verwendet.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK