Federal Institute for Population Research

Top news

Junge Ukrainerin formt Herz in Landesfarben (refer to: Children and young people from Ukraine now often speak good German) | Source: © Anna/stock.adobe.com

Press ReleaseChildren and young people from Ukraine now often speak good German

As part of an additional survey by the BiB/FReDA project ‘Refugees from Ukraine in Germany’, 11- to 17-year-old Ukrainian children and adolescents were interviewed about their living situation – including school, leisure time, and life satisfaction.

BooksDemografischer Wandel

Bujard, Martin (2022)

Bundeszentrale für Politische Bildung (Ed.): Informationen zur politischen Bildung 350. Bonn

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene - Schrumpfung und Alterung - prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren.

Größe und Struktur von Bevölkerungen wurden immer schon durch Geburtenzahlen, Todesfälle und die Zu- sowie Abwanderung beeinflusst. Je nach Entwicklung haben diese Phänomene unterschiedliche Probleme zufolge. So wurde in Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung in den 1970er-Jahren über eine Überbevölkerung und Lösungen, dieser entgegenzuwirken, diskutiert. Heute geht die Wissenschaft davon aus, dass die - aktuell knapp 8 Milliarden umfassende - Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten erst stagnieren und langfristig wieder sinken wird.

Diese Themenausgabe stellt all diese Phänomene und Entwicklungen anschaulich vor. Kritisch diskutiert und eingeordnet werden unter anderem die verschiedenen Demografie-Diskurse der vergangenen Jahrhunderte und die Folgen, die der aktuelle demografische Wandel auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, den politischen Wettbewerb, die Umwelt und die verschiedenen Regionen Deutschlands hat.

Use of cookies

Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about our Privacy Policy and visit the following link: Privacy Policy

OK