Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Sonstige PublikationenBevölkerungsforschung Aktuell 1/2022

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2022)

Wiesbaden: 3–7

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2022"

URN: nbn:de:bib-bfa0120220

Neben der Information über aktuelle Aktivitäten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung enthält das Heft folgende Beiträge:

Mit der Familiengründung schwindet die Skepsis. Einstellungen zur Kita-Nutzung von Kleinkindern

Der Übergang zur Elternschaft ist eine Lebensphase voller Veränderungen. Vor dem Hintergrund veränderter Geschlechterrollen und der Zunahme von Zweiverdienerpaaren ist es eine wichtige Frage für junge Familien, wie der Nachwuchs betreut werden soll. Dies gilt vor allem für Entscheidungen, ob und ab welchem Alter das Kind in eine Bildungs- und Betreuungseinrichtung außerhalb der Familie kommt. Eine neue Studie des BiB (Beringer et al. 2022) untersucht, wie sich die Einstellungen zur Betreuung in Kindertagesstätten bei Kindern unter 3 Jahren verändern, sobald das erste Kind geboren ist, und wie die neuen Eltern die gesellschaftliche Meinung hierzu wahrnehmen. Zudem werden die Einflüsse von Geschlecht und Region auf diese Einstellungen untersucht.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK