Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Artikel in ZeitschriftenSoziale Isolation im höheren Erwachsenenalter.

Einflüsse von Lebenssituation, sozioökonomischer Lage und Gesundheit

Reinwarth, Anna; Cihlar, Volker (2021)

Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2021: 3–7

URN: urn:nbn:de:bib-bfa0320212

Soziale Distanzierung ist eine wirksame Maßnahme zur Verlangsamung der COVID-19-Pandemie. Diese Strategie birgt allerdings die Gefahr einer Zunahme sozialer Isolation bei bestimmten gesellschaftlichen Gruppen, mit negativen Folgen für die physische und mentale Gesundheit. Die vorliegenden Befunde zeigen, dass alleinlebende und partnerlose Menschen im höheren Erwachsenenalter bereits vor der COVID-19-Pandemie häufiger von sozialer Isolation berichteten. Außerdem erfahren ältere Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten mehr soziale Isolation als diejenigen mit größerem finanziellen Spielraum. Welche Maßnahmen können getroffen werden, damit soziale und gesellschaftliche Teilhabe für möglichst alle älteren Menschen ein erreichbares Ziel darstellt?

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK