Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Beiträge in SammelbändenKulturelle Diversität in der Bundesverwaltung in Deutschland: Forschungsbefunde und Handlungsfelder

Ette, Andreas; Weinmann, Martin; Schneider, Norbert F. (2021)

In: Ette, Andreas; Weinmann, Martin; Straub, Sophie; Schneider, Norbert F. (Hrsg.): Kulturelle Diversität in der Bundesverwaltung in Deutschland: Forschungsbefunde und Handlungsfelder. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 55. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich: 223–248

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in Deutschland war es das Ziel des „Diversität und Chancengleichheit Survey (DuCS 2019)“, die kulturelle Diversität der öffentlichen Verwaltung in Deutschland erstmals umfassend zu untersuchen. Am Beispiel der Bundesverwaltung wurde mit einer Beschäftigtenbefragung in 55 Behörden eine repräsentative Datengrundlage zur Untersuchung der Repräsentation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund geschaffen. Darüber hinaus bieten die Daten erstmals eine Grundlage zur Überprüfung etablierter theoretischer Annahmen über die Determinanten und Konsequenzen kultureller Vielfalt in öffentlichen Verwaltungen. Auf Grundlage der Ergebnisse werden vier zentrale Handlungsfelder zur Förderung der interkulturellen Öffnung identifiziert: eine weitergehende Institutionalisierung des Politikfeldes, die Implementation behördenspezifischer Maßnahmen des Diversitätsmanagements, die Förderung weitergehender wissenschaftlicher Studien zu den Auswirkungen von Diversität auf Organisationen in Deutschland sowie die Etablierung eines regelmäßigen Berichtswesens zur kulturellen Vielfalt in der Bundesverwaltung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK