Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Beiträge in SammelbändenHerausforderungen und Potenziale von Beschäftigtenbefragungen in der öffentlichen Verwaltung: Forschungsdesign des „Diversität und Chancengleichheit Survey 2019“

Ette, Andreas; Weinmann, Martin; Straub, Sophie; Best, Fabio; Sulak, Harun (2021)

In: Ette, Andreas; Straub, Sophie; Weinmann, Martin; Schneider, Norbert F. (Hrsg.): Kulturelle Vielfalt der öffentlichen Verwaltung. Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 55. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich: 43–69

Vor dem Hintergrund des demografischen und sozialen Wandels hatte der „Diversität und Chancengleichheit Survey (DuCS 2019)“ das Ziel, Daten zur kulturellen Diversität des Personals in der Bundesverwaltung zu generieren. Mit über 47.000 Interviews liegen mit dieser Befragung erstmals belastbare und repräsentative Daten über die Beschäftigten, ihren Migrationshintergrund sowie die individuellen und organisatorischen Konsequenzen einer vielfältigen Belegschaft in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland vor. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Forschungsdesign der Studie und diskutiert das Stichprobenziehungsverfahren, das Erhebungsinstrument, den Erhebungsmodus sowie das datenschutzrechtliche Vorgehen. Auf Grundlage methodischer Analysen lassen sich wenig Hinweise auf selektives Teilnahmeverhalten finden. Der Survey stellt die erste zentral administrierte Beschäftigtenbefragung in der Bundesverwaltung dar und belegt, dass über das jetzt erprobte Verfahren nicht nur kosteneffiziente, sondern auch qualitativ hochwertige und vergleichbare Informationen über das Personal in der öffentlichen Verwaltung gewonnen werden können. Das Verfahren kann zukünftig auch für ein regelmäßiges Monitoring des Umgangs des Staates als Arbeitgeber mit Diversität oder für die Generierung von Gleichstellungsdaten genutzt werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK