Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Beiträge in SammelbändenGesundheitliche und soziale Auswirkungen arbeitsbedingter räumlicher Mobilität: ein Forschungsüberblick

Rüger, Heiko; Stawarz, Nico (2020)

Knieps, Franz; Pfaff, Holger (Hrsg.): Mobilität - Arbeit - Gesundheit. BKK Gesundheitsreport 2020. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: 236–246

Der Beitrag befasst sich mit vier Formen arbeitsbedingter räumlicher Mobilität - Tagespendeln, Wochenendpendeln, arbeitsbedingtem Umzug sowie Dienst- beziehungsweise Geschäftsreisen mit Übernachtungen und deren gesundheitlichen und sozialen Folgen. Hierzu wird ein Überblick über den nationalen und unternationalen Forschungsstand gegeben. Nach Daten aus dem Jahr 2007 war nahezu jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland in einer der genannten Formen räumlich mobil.

Folgende Fragen werden gestellt: Welchen Belastungen unterliegen räumlich mobile Erwerbsstätige? Was ist bekannt über Folgen dieser Belastungen auf die physische beziehungsweise psychische Gesundheit sowie in sozialer Hinsicht?

Weitere Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK