Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Begutachtete Artikel in FachzeitschriftenFreiwilliges Engagement in der „Lebensphase Alter“. Eine kontrastierende Betrachtung von niedrig- und hochgebildeten Personen in der Altersgruppe 50+ mit dem Freiwilligensurvey 2014

Micheel, Frank (2020)

Sozialer Fortschritt Bd. 69, Heft 5: 349–374

DOI: 10.3790/sfo.69.5.349

Aus der Literatur ist bekannt, dass der Zugang zum Freiwilligenbereich in der „Lebensphase Alter“ durch Bildungsnachteile systematisch erschwert wird. Dieser Beitrag diskutiert, welche Faktoren ein freiwilliges Engagement von älteren Niedriggebildeten begünstigen und wie stark sie im Vergleich zu Hochgebildeten wirken. Auf Basis des Freiwilligensurveys aus dem Jahr 2014 wird nach differenzierenden Merkmalen (demografische Merkmale, Ressourcen, persönliche Werte sowie kontextuelle Aspekte) zur Erklärung freiwilliger Aktivitäten innerhalb der beiden Bildungsgruppen untersucht. Aus den multivariaten Analysen lassen sich folgende politische Implikationen ableiten: Strukturelle Verbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung, in den ostdeutschen Regionen sowie in der Stadt- und Sozialplanung erhöhen die Chancen für Niedriggebildete zur sozialen Teilhabe im Freiwilligenbereich. Auf der individuellen Ebene ist die Stärkung der wahrgenommenen Erwartungskompetenz ein vielversprechender Ansatz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK