Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Begutachtete Artikel in FachzeitschriftenDie Bedeutung von neuesten Verfahren der Reproduktionsmedizin für die Lebenslaufplanung von Frauen

Bujard, Martin; Fangerau, Heiner; Korn, Evelyn (2020)

Sozialer Fortschritt 69(8-9): 511–528

DOI: 10.3790/sfo.69.8-9.511

Die reproduktionsmedizinischen Technologien Egg Freezing und In-vitro-Gametogenese ermöglichen die Schwangerschaft in späterem Alter, sogar nach der Menopause. Diese Möglichkeit hat weitreichende individuelle, aber auch gesellschaftliche Konsequenzen. Ziel des Beitrags ist, diese Konsequenzen aufzuzeigen und die damit verbundenen Zielkonflikte zu diskutieren. Einerseits können die Verfahren Freiheitsgrade für Frauen erhöhen und die Chance für eine positive Einkommensentwicklung im reproduktiven Alter ohne Nachwuchs gewähren sowie die Option auf Kinder offenhalten. Dem steht jedoch die Gefahr gegenüber, dass eine Erwartung an Frauen entsteht, die Elternschaft spät zu planen. So könnten bisherige Bemühungen von Politik und Wirtschaft, eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, zurückgedrängt werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK