Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Begutachtete Artikel in FachzeitschriftenStatusübergang im Bildungssystem und Wohlbefinden von Migranten-Jugendlichen im internationalen Vergleich

Nauck, Bernhard; Genoni, Andreas (2019)

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(1): 47–69

DOI: 10.1007/s11618-019-00887-z

Der Beitrag untersucht das Wohlbefinden (WBF) von einheimischen und Migranten-Jugendlichen beim Statusübergang am Ende der Sekundarstufe I in England, Deutschland, den Niederlanden und Schweden. Informationen stammen aus der 1. und 3. Welle der CILS4EU-Studie (Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries). Das WBF (Lebenszufriedenheit und Problemverhalten) von Jugendlichen wird unter Berücksichtigung der jeweiligen Wohlfahrtsregimes, deren institutionalisierten Bildungsübergänge und der kulturellen Distanz zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland untersucht. Während beim Übergang das WBF aller Jugendlichen in jenen Ländern steigt, in denen das WBF zunächst am niedrigsten ist (England und Deutschland), sinkt es in den Niederlanden und in Schweden. Je größer dabei die kulturelle Distanz, desto stärker die Reduktion im WBF. Multivariate Befunde zeigen bei Aufwärtsmobilität in den akademischen Pfad eine Verringerung des WBFs für einheimische Jugendliche und eine Erhöhung für Jugendliche mit zunehmender kultureller Distanz (Effekte vice versa bei Abwärtsmobilität). Der Befund bleibt auch nach Kontrolle personaler Charakteristiken signifikant.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK