Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

HerausgeberschaftenBevölkerungsforschung Aktuell 5/2019

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) (2019)

Wiesbaden

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2019"

URN: nbn:de:bib-bfa0520197

Neben der Information über aktuelle Aktivitäten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung enthält das Heft folgenden Beitrag:

Die Neigung zur Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Eine Betrachtung nach Gesundheit, Armutsgefährdung und Geschlecht

Angesichts der gestiegenen Beschäftigungsquoten im rententypischen Alter stellt sich die Frage, inwiefern die Entscheidung für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand auf freiwilliger Basis getroffen wird und wie sie in Einklang mit den persönlichen Kapazitäten steht. Schließlich besteht keine Notwendigkeit, im Ruhestand zu arbeiten, wenn dieser einmal erreicht ist. Aus der Literatur ist bekannt, dass die Motivlage bezüglich einer Erwerbstätigkeit im Ruhestand nicht einheitlich ausfällt. Oft bewegen sowohl treibende als auch anziehende Kräfte Menschen dazu, einer Erwerbsarbeit im Ruhestand nachzugehen oder sie ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

Der vorliegende Beitrag knüpft insbesondere am Einkommensaspekt an und geht einen Schritt weiter, indem der individuelle Gesundheitszustand in diese Überlegungen aufgenommen wird. Durch die gleichzeitige Betrachtung von Einkommen und Gesundheit ergeben sich vielfältige Kombinationen, die zum Teil auch als sozialpolitisch sehr relevant einzustufen sind. Diese Überlegungen lassen zusätzlich die Frage aufkommen, ob zwischen Männern und Frauen relevante Unterschiede feststellbar sind.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK