Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Artikel in ZeitschriftenWelche Ziele verfolgt die Familienpolitik?

Bujard, Martin (2016)

Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2016: 2–9

Die gesellschaftliche und politische Debatte über Ziele der Familienpolitik zeichnet sich vor allem durch Heterogenität aus. Fragt man drei Politiker unterschiedlicher Parteien, welche Ziele familienpolitische Maßnahmen anstreben sollten, so erhält man drei verschiedene Antworten. Ist eine höhere Geburtenrate ein Ziel oder die gezielte Förderung der Erwerbstätigkeit von Müttern? Soll es allein um das Wohl der Kinder gehen? Welche Rolle spielt eine stärkere Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen? Der Beitrag gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Zielsetzungen und eine Systematik als wichtige Voraussetzung für eine transparente Diskussion, die politische Durchsetzbarkeit von Reformen und die Analyse ihrer Wirkungen. Dabei wird deutlich, dass Familienpolitik eine Querschnittsaufgabe ist, die dem Familienministerium auch Schnittmengen mit anderen Ressorts aufweist. Darüber hinaus bietet die Vielfalt der Zielsetzungen auch Chancen – sowohl für Kinder und Eltern als auch für die gesamte Gesellschaft und die Wirtschaft.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK