Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Beiträge in SammelbändenWirkt Familienpolitik auf die Geburtenrate?

Bujard, Martin (2015)

In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Familienpolitik. bpb.de

Was bewegt Menschen dazu, Kinder zu bekommen? Mehr Kindergeld? Bessere Betreuung? Die Geburtenrate in Deutschland ist seit langem niedrig. Damit bleibt der demografische Wandel ein zentrales Thema – besonders für die Familienpolitik. Zunehmend werden familienpolitische Maßnahmen daran gemessen, ob sie zu mehr Kindern führen. Martin Bujard skizziert die Risiken, wenn sich Familienpolitik zu sehr an der Geburtenentwicklung orientiert. Der Politikwissenschaftler zeigt, dass Familienpolitik langfristig die Geburtenentwicklung beeinflussen kann. Jedoch sind der kulturelle Kontext und das Zusammenspiel mehrerer Maßnahmen entscheidend. Daher lässt sich die Geburtenrate nicht steuern.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK