Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Artikel in ZeitschriftenMortalitäts-Follow-Up der Nationalen Kohorte. Ein neues Projekt am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Mueller, Ulrich; Werdecker, Andrea; Westerman, Ronny; Hoffmann, Wolfgang (2015)

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2015: 2–9

Die Gesundheitsstudie „Nationale Kohorte“ (kurz: NAKO) ist die größte Gesundheitsstudie in Deutschland und eine der größten weltweit. Ein für den langfristigen Ertrag der Studie ausschlaggebendes Teilprojekt ist das Mortalitäts-Follow-Up: Hier werden zentral für alle 200.000 Teilnehmer der Studie und eine 400.000 starke, rein registerbasierte Vergleichskohorte, deren Individuen nie kontaktiert werden, regelmäßig Adresse und Vitalstatus geprüft und bei den Verstorbenen die Todesursachen erhoben. Dieses Teilprojekt ist seit dem 01.07.2015 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung angesiedelt, das dadurch als einziges sozialwissenschaftliches Institut Mitglied in der ansonsten biomedizinisch ausgerichteten Nationalen Kohorte geworden ist. In dem folgenden Text sollen die Nationale Kohorte insgesamt und besonders das Mortalitäts-Follow-Up vorgestellt werden. Außerdem werden die Beiträge für die epidemiologische und demografische Mortalitätsforschung skizziert, die man von diesem Teilprojekt und dem Gesamtprojekt der Nationalen Kohorte erwarten kann. Im Anschluss an diesen Beitrag werden wichtige Hintergründe zur Nutzung und Erhebung von Mortalitätsdaten vorgestellt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK