Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Beiträge in SammelbändenRushhour des Lebens

Bujard, Martin; Panova, Ralina (2014)

In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier Familienpolitik. bpb.de

Rushhour des Lebens“ – ursprünglich ein Begriff aus der Familienforschung – wird zurzeit vielfach in der öffentlichen Debatte diskutiert. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Phänomene in der mittleren Lebensphase zwischen 25 und 45 Jahren: Die „Rushhour von Lebensentscheidungen“ betrifft vor allem Akademiker, die eine Ballung an Entscheidungen zu Beruf, Partnerwahl und Kinder erleben – und diese nahezu gleichzeitig. Dagegen trifft die „Rushhour im Familienzyklus“ besonders Eltern von Kleinkindern, bei denen Beruf und Familie eine sehr hohe Arbeitsbelastung mit sich bringen. Der Politikwissenschaftler Martin Bujard und die Soziologin Ralina Panova skizzieren eingehend diese Lebensphasen und erklären die gesellschaftlichen Mechanismen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK