Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Begutachtete Artikel in FachzeitschriftenEinführung in das Schwerpunktthema Türkische Familien in Deutschland – Generationenbeziehungen und Generationenperspektiven

Milewski, Nadja (2013)

Zeitschrift für Familienforschung 25(1): 3–8

Während in bisheriger Forschung zur Inkorporation von Zuwanderern der Fokus auf einer vergleichenden Analyse von Migranten und Nichtmigranten lag, richtet sich das Forschungsinteresse des Schwerpunktthemas - türkische Familien in Deutschland - Generationenbeziehungen und Generationenperspektiven - primär auf die Dynamiken innerhalb einer Migrantengruppe und stellt die Familie, insbesondere die Generationenbeziehungen zwischen den erwachsenen Kindern und ihren Eltern, in den Mittelpunkt. Einerseits geht es um Kontinuität und Wandel der Generationenbeziehungen zwischen Eltern und Kindern der verschiedenen Migrantengenerationen, andererseits um ihre Auswirkungen auf andere Lebensbereiche. Dabei gehören zur ersten Generation diejenigen Personen, die als Erwachsene selbst gewandert sind, und zur zweiten Generation jene, die als Kind mit ihren Eltern gewandert sind oder als Kind eines zugewanderten Elternteils im Zielland geboren wurden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK