MonografienAusländerfeindlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Der Einfluss von Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakten
Weinmann, Martin (2010)
Wiesbaden: Drewipunkt
Sollten Intergruppenkontakte tatsächlich ausländerfeindliche Einstellungen reduzieren, Intergruppenwettbewerb hingegen ausländerfeindliche Einstellungen verstärken, dann sind Kenntnisse über die Stärke dieser Einflussfaktoren für das Zusammenleben in einer multiethnischen Gesellschaft im Zeitalter von Globalisierung und Arbeitsmarktmigration von besonderer Bedeutung. Daher soll untersucht werden, ob die beiden vermeintlichen Einflussfaktoren tatsächlich die erwartete Wirkungsrichtung haben. Wird dies bestätigt, dann soll geprüft werden, ob der Einfluss des einen Faktors stärker ist als der Einfluss des anderen, und es soll überlegt werden, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind. Aus diesem Grund werden im Rahmen der Arbeit beide Hypothesen miteinander konfrontiert und der Zusammenhang von Arbeitsmarktkonkurrenz (Intergruppenwettbewerb) und Intergruppenkontakten auf ausländerfeindliche Einstellungen anhand der Daten der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) 2006 untersucht, um schließlich die Frage zu beantworten: Welchen Einfluss haben Intergruppenwettbewerb und Intergruppenkontakte auf die Einstellungen der Deutschen gegenüber den in Deutschland lebenden Ausländern?