MonografienZur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
Ergebnisse einer Panelstudie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Mammey, Ulrich; Schiener, Rolf (1998)
Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 25. Opladen: Leske + Budrich
Auf der Grundlage von Daten einer Panelbefragung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wird die soziale und berufliche Eingliederung von Aussiedlern aus Polen, der ehemaligen Sowjetunion und aus Rumänien untersucht. Hierzu wird ein Schema post-industrieller Berufs- und Klassenstrukturen benutzt, das im Vergleich zu konventionellen Klassentheorien eher geeignet ist, die soziale Realität in hochentwickelten Gesellschaften wie der der Bundesrepublik Deutschland abzubilden. Weitere Themenschwerpunkte sind die Integration auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt – einschließlich der damit verbundenen regionalen Mobilität. Insgesamt kann gesagt werden, dass die Integration der Aussiedler positiv verläuft – unter Inkaufnahme von Deprivation.