Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Räumliche Mobilität: Wie wirken sich Homeoffice und schwierige Wohnungssuche aus?)

BiB.PodcastRäumliche Mobilität: Wie wirken sich Homeoffice und schwierige Wohnungssuche aus?

Homeoffice, schwierige Wohnungssuche und demografischer Wandel verändern unser Leben. Was das für die Forschung bedeutet, diskutieren die Soziologen Heiko Rüger und Knut Petzold im neuen Podcast.

Themen und Artikel

Heft 4/2024 Demografische Forschung aus Erster Hand

Wie ist die Datenlage zur Auswanderungsbereitschaft von Russinnen und Russen? Wie zufrieden sind Auswanderer aus Wohlstandsgesellschaften? Und wie viele Kinder haben interethnische Paare? Die neue Ausgabe präsentiert aktuelle Forschung zu diesen Fragen. mehr : Demografische Forschung aus Erster Hand …

BiB.Aktuell 8/2024 Auswandern erhöht Lebenszufriedenheit

Wie erleben Menschen ihre Auswanderung? Und welche Folgen hat sie für ihr subjektives Wohlbefinden? Eine Analyse im neuen Heft gibt Antworten auf diese Fragen. mehr : Auswandern erhöht Lebenszufriedenheit …

Im Fokus

Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen) | Quelle: © Orbon Alija via Getty Images
Menschen auf einem Platz, die mit Linien verbunden sind (verweist auf: Verbundene Menschen)
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand) | Quelle: © stokkete/stock.adobe.com
Frau hält Papierflieger in der Hand (verweist auf: Frau hält Papierflieger in der Hand)
Icon Globale Migrationsströme (2015-2020) (verweist auf: Globale Migrationsströme)
Icon Globale Migrationsströme (2015-2020) (verweist auf: Globale Migrationsströme)

Demografische Fakten

Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Huebener, Mathias; Jessen, Jonas; Kuehnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2024): 

Parental Leave, Worker Substitutability, and Firms' Employment.

The Economic Journal, ueae114.

Spieß, Katharina C.; Dechant, Anna; Weber, Leonie (2024): 

Kindertagesbetreuung zwischen Vereinbarungs- und Bildungsfunktion: aktuelle Debatten und Prozesse.

Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 4/2024. Berlin: Das Forum des Sozialen: 4–14.

Mühlichen, Michael; Cilek, Laura Ann (2024): 

What was killing babies in Rostock? An investigation of infant mortality using individual-level cause-of-death data, 1800–1904.

Historical Life Course Studies 14: 16–40.

Bujard, Martin (2024): 

Rushhour des Lebens: Familien- und Erwerbsarbeit im Lebensverlauf.

Statistisches Bundesamt; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.) Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland. Reihe Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung: 172–177.

Sauerberg, Markus; Bonnet, Florian; Camarda, Carlo-Giovanni; Grigoriev, Pavel (2024): 

Mortality convergence in Europe? Spatial differences in life expectancy gains between 1995 and 2019.

Population and Development Review 50(4): 1401–1427.

Surveys und Daten des BiB

FReDA – Das familiendemografische Panel

„FReDA – Das familiendemografische Panel“ ist ein Datenerhebungsprogramm, das den deutschen „Generations and Gender Survey“ (GGS) mit dem Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) verbindet.

Generations and Gender Survey (GGS)

Der Generations and Gender Survey erhebt Daten zu familiendemografischen Themen, darunter die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern (Generations) sowie die Beziehungen zwischen Frau und Mann in der Partnerschaft (Gender). Seit 2020 läuft die neue Datenerhebungsrunde GGS-II.

German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS)

In mindestens vier Befragungswellen untersucht der Survey die individuellen Konsequenzen internationaler Mobilität von Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Die erste Befragung fand von November 2018 bis Februar 2019 statt.

Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)

Drei Wellen: 2013, 2015/2016, 2019. Im Mittelpunkt des Surveys stehen die Übergänge in den Ruhestand sowie die Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie.

Familienleitbilder in Deutschland (FLB)

Zwei Wellen: 2012 und 2016. Der Fragebogen umfasst verschiedene Themen aus den Bereichen Partnerschaft, Familie, Kinder und Elternschaft. Zudem wurden ausführliche Fragen zur Lebenssituation der Zielpersonen gestellt.

Das BiB als Herausgeber

Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)
Logo des Demografieportals des Bundes und der Länder (verweist auf: Demografieportal des Bundes und der Länder)

Das Demografieportal des Bundes und der Länder informiert über demografiepolitische Herausforderungen und Aktivitäten.

Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)
Logo der Zeitschrift „Comparative Population Studies“ (verweist auf: Comparative Population Studies)

Die interdisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift „Comparative Population Studies“ ist begutachtet und erscheint Open Access.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK