Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB.Aktuell

Die Zeitschrift informiert über aktuelle bevölkerungswissenschaftliche Themen und Nachrichten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).

Die bisherige Reihe „Bevölkerungsforschung Aktuell“ wurde umbenannt und erscheint seit September 2024 unter dem Titel „BiB.Aktuell“. Darin wird die interessierte Öffentlichkeit nun zehnmal im Jahr über neueste Forschungsergebnisse, demografische Trends, Neuerscheinungen, Neuigkeiten aus dem Institut sowie relevante Veranstaltungen informiert. Die Hefte stehen kostenfrei als pdf-Datei zur Verfügung.

Anmeldung für ein Abonnement bitte an bib-aktuell@bib.bund.de.

Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Redaktionsleitung: Esther Dopheide
Redaktion: Bernhard Gückel
Wissenschaftliche Betreuung: Andreas Backhaus, Samira Beringer, Stephan Bischof, Mathias Huebener, Leonie Kleinschrot, Elisabeth Kraus, Andreas Mergenthaler, Kerstin Ruckdeschel.
ISSN: 2944-246X (Print), 2944-2478 (Online)

Suchen Sie nach einem bestimmten Thema? In jeder Zeitschrift gibt es einen Artikel zu einem aktuellen Forschungsergebnis aus der Bevölkerungswissenschaft. In der Übersicht über alle bisher erschienen Artikel können Sie nach Themen filtern.

Alle Ausgaben der Zeitschrift

Resultate 91 bis 96 von insgesamt 96

Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Die Erziehungsziele von berufstätigen, arbeitsmarktnahen und als Hausfrau tätigen Müttern. Eine Analyse anhand der Daten des Generations and Gender Survey

Informelle und materielle Hilfe- beziehungsweise Unterstützungsleistungen. Wer sind die Akteure? mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2010)

Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Auswanderungsland Deutschland. Zunehmende internationale Migration hochqualifizierter Deutscher

Abschied vom Einwanderungsland? Deutschland profitiert nicht von der internationalen Migration Hochqualifizierter mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 5/2010)

Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Potenziale intergenerationaler Beziehungen

Großeltern oder Kinderkrippe? Zur Bedeutung intergenerationaler Unterstützung bei der Kinderbetreuung im europäischen Vergleich

Der Einfluss alternder Eltern auf die Gesundheit ihrer erwachsenen Kinder mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 4/2010)

Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Weiterbeschäftigung im Rentenalter. Potenziale, Einstellungen und Bedingungen

Zusammenhänge zwischen subjektiver Gesundheit und der Bereitschaft zur Weiterbeschäftigung

Für und Wider der Weiterbeschäftigung im Rentenalter aus individueller Sicht. Ein Vergleich ausgewählter Berufe mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 3/2010)

Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Vielfalt und Verbreitung berufsbedingter räumlicher Mobilität im europäischen Vergleich

Berufsbedingte räumliche Mobilität in Deutschland und die Folgen für Familie und Gesundheit

Do „Babies make a comeback?“. Deutschlands Geburtenrate ist angeblich dabei, auf ein bestandserhaltendes Niveau zu steigen mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2010)

Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2010

Schwerpunkt der Ausgabe sind folgende Beiträge:

Fertilitätstrends in Europa. Neue Ausdifferenzierungen?

Kinderzahlen und Lebensformen im West-Ost-Vergleich. Ergebnisse des Mikrozensus 2008 mehr: Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2010 …

Cover "Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2010" (verweist auf: Bevölkerungsforschung Aktuell 1/2010)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK