Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
In der Schriftenreihe „Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft“ wurden von 1975 bis 2022 Monografien und Sammelwerke zu aktuellen bevölkerungswissenschaftlichen Themen publiziert.
Der inhaltliche Fokus lag auf den Themenbereichen Fertilität, Familie, Migration, Mobilität, Alterung, Sozialstruktur und demografischer Wandel. Die Schriftenreihe richtete sich vor allem an Lehrende und Forschende in den Bereichen Bevölkerungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie stellte aber auch für wissenschaftlich Interessierte aus der Praxis, aus den Medien oder anderen Bereichen Wissenswertes über den demografischen Wandel bereit.
Pro Jahr erschienen in der Regel ein bis zwei Bücher, die ein Begutachtungsverfahren durchlaufen haben. Sie wurden in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht. Seit 2014 erschien die Schriftenreihe im Barbara Budrich Verlag. Sämtliche bei Budrich erschienenen Einzelbände stehen hier drei Jahre nach ihrer Veröffentlichung kostenlos als pdf-Datei zur Verfügung.
Herausgeber: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Schriftleitung: Dr. Jasmin Passet-Wittig
Alle Ausgaben
Resultate 31 bis 40 von insgesamt 57
Herter-Eschweiler, Robert
1998
In einem bereits viel bearbeiteten Gebiet der Bevölkerungswissenschaften wird eine Bestandsaufnahme von Ansätzen aus verschiedenen Teildisziplinen zur Erklärung der Geburtenentwicklung vorgelegt, mit der es besser als bisher möglich ist, die Beiträge der verschiedenen Ansätze aufeinander zu beziehen, so dass sich ihre Erklärungsleistungen nun kumulieren. mehr: Die langfristige Geburtenentwicklung in Deutschland …
Hullen, Gert
1998
In diesem Forschungsbericht wird den Unterschieden der Lebensläufe der mittleren Generation in den letzten Jahrzehnten und den Unterschieden zwischen West- und Ostdeutschland nachgegangen. mehr: Lebensverläufe in West- und Ostdeutschland …