Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilungen

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung informiert Medienvertreterinnen und Medienvertreter regelmäßig über Forschungsergebnisse und neue demografische Trends.

Wenn Sie die Pressemitteilungen abonnieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christian Fiedler
Telefon: 0611 75 4511
E-Mail: presse@bib.bund.de

Pressemitteilungen des BiB

Resultate 71 bis 80 von insgesamt 229

Pressemitteilung | 30.03.2022Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung nimmt langsam zu

Obwohl immer mehr Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund innerhalb der Bundesverwaltung beschäftigt sind, bleiben sie im Vergleich zur gesamten Erwerbsbevölkerung weiterhin unterrepräsentiert. mehr: Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung nimmt langsam zu …

Cover-Figuren Policy Brief März 2022 (verweist auf: Vielfalt in der öffentlichen Verwaltung nimmt langsam zu)

Pressemitteilung | 16.03.2022Sterblichkeit im hohen Alter: Im ländlichen Raum höher als in Städten

Eine neue Untersuchung des BiB kommt zu dem Schluss, dass Menschen, die älter als 80 Jahre sind und im ländlichen Raum wohnen, eine höhere Sterblichkeit aufweisen als die gleichaltrige Bevölkerung in Städten. mehr: Sterblichkeit im hohen Alter: Im ländlichen Raum höher als in Städten …

Pressemitteilung | 08.03.2022„Rolle rückwärts“ in egalitären Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern erholt sich wieder

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Männer ihre egalitäre Einstellung zu Geschlechterrollen mehrfach revidiert haben. In diesem Frühjahr ist die Zustimmung hingegen wieder größer geworden. mehr: „Rolle rückwärts“ in egalitären Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern erholt sich wieder …

Erzieherin mit Kindern (verweist auf: „Rolle rückwärts“ in egalitären Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Müttern erholt sich wieder) | Quelle: © Krakenimages.com / Adobe Stock

Pressemitteilung | 17.01.2022Deutschlands Kommunen altern - drei Städte in Hessen trotzen dem Trend

Deutschlands Kommunen werden älter – doch drei Städte in Hessen trotzen dem Trend. Die Bevölkerung in Offenbach ist nicht gealtert. In Frankfurt und Darmstadt ist sie sogar jünger geworden. mehr: Deutschlands Kommunen altern - drei Städte in Hessen trotzen dem Trend …

Banner: Ländermonate Hessen auf dem Demografieportal (verweist auf: Deutschlands Kommunen altern - drei Städte in Hessen trotzen dem Trend)

Pressemitteilung | 12.01.2022Wochenendpendeln mit höherem Erwerbseinkommen verbunden – vor allem für Personen in Ostdeutschland

Wenn sich Beschäftigte dafür entscheiden, für den Job zu pendeln, geht das in der Folge meist mit Einkommensanstiegen einher – und zwar durchschnittlich um 8 Prozent. Dies hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden in einer Langzeitstudie auf der Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) herausgefunden. mehr: Wochenendpendeln mit höherem Erwerbseinkommen verbunden – vor allem für Personen in Ostdeutschland …

Pressemitteilung | 17.12.20212021: Erstmals mehr als eine Million Sterbefälle in Deutschland erwartet

Die Zahl der Sterbefälle wird voraussichtlich im laufenden Jahr erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik die Marke von einer Million überschreiten. mehr: 2021: Erstmals mehr als eine Million Sterbefälle in Deutschland erwartet …

Bild von Efeu auf Grabstein (verweist auf: 2021: Erstmals mehr als eine Million Sterbefälle in Deutschland erwartet) | Quelle: © Gina Sanders / Adobe Stock

Pressemitteilung | 14.12.2021Fast 1,4 Millionen potenzielle Neuwähler bei „Wahlrecht ab 16“

Das aktive Wahlalter auch bei der Bundestagswahl auf 16 Jahre vorzuverlegen wird aktuell vielfach diskutiert. Was würde dies konkret für die demografische Zusammensetzung des Wahlvolks bedeuten? mehr: Fast 1,4 Millionen potenzielle Neuwähler bei „Wahlrecht ab 16“ …

Altersaufbau der Wahlbevölkerung in Deutschland (1970 bis 2020) (verweist auf: Fast 1,4 Millionen potenzielle Neuwähler bei „Wahlrecht ab 16“)

Pressemitteilung | 09.12.2021Immer mehr Länder weisen Sterbeüberschüsse auf

Auch wenn die Weltbevölkerung insgesamt noch wächst, gibt es immer mehr Länder, in denen innerhalb eines Jahres weniger Menschen geboren werden als sterben. mehr: Immer mehr Länder weisen Sterbeüberschüsse auf …

Weltkarte (verweist auf: Immer mehr Länder weisen Sterbeüberschüsse auf)

Pressemitteilung | 23.11.2021Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht

In einer Untersuchung zur historischen Bevölkerungsentwicklung hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung die Zahlen seit Beginn der systematischen Bevölkerungszählung im Jahr 1816 veröffentlicht. mehr: Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht …

Regionale Bevölkerungsentwicklung von 1816 bis 2020 (verweist auf: Bevölkerung in Deutschland hat sich in den vergangenen beiden Jahrhunderten vervierfacht)

Pressemitteilung | 23.11.2021Eltern in vierter Corona-Welle bislang zufriedener als im Frühjahr

Während Eltern von Kita- und Schulkindern in der Phase des ersten und zweiten Lockdowns ein signifikant geringeres Wohlbefinden als vor der Pandemie zeigten, hat sich dieses mittlerweile wieder deutlich verbessert. mehr: Eltern in vierter Corona-Welle bislang zufriedener als im Frühjahr …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK