Pressemitteilung | 12.10.2021COVID-19: Lebenserwartung in Deutschland im internationalen Vergleich nur gering gesunken
Die Ausbreitung des Coronavirus ist die größte globale Pandemieherausforderung der letzten Jahrzehnte. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat nun erstmals für einzelne Bundesländer und Regionen Deutschlands ermittelt, wie sich die Lebenserwartung im Kontext der Coronapandemie zwischen 2019 und 2020 verändert hat.
Vor der Pandemie nahm die Lebenserwartung in Deutschland durchschnittlich jedes Jahr um etwa 0,1 Jahr zu. Zwischen 2019 und 2020 ist die Lebenserwartung dagegen gefallen, und zwar bei Männern um 0,3 Jahre und bei Frauen um 0,1 Jahr. „Die Lebenserwartung wird selbstverständlich nicht nur durch COVID-19 beeinflusst,“ sagt Dr. Pavel Grigoriev, Leiter der Forschungsgruppe Mortalität am BiB. „Detaillierte Sterbestatistiken zeigen aber, dass COVID-19 in vielen Ländern 2020 einen erheblichen Einfluss auf die Lebenserwartung hatte.“
Deutlich stärkere Rückgänge als Deutschland verzeichneten etwa die USA, wo Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses zum Teil nur zögerlich ergriffen wurden. Dort ging die Lebenserwartung bei Männern um 2,2 und bei Frauen um 1,7 Jahre zurück. „Dies sind für ein hoch entwickeltes Land sehr außergewöhnliche Werte,“ meint Pavel Grigoriev. „Sie verdeutlichen die Gefahr, welche vom Coronavirus ausgehen kann, wenn wenig Eindämmungsmaßnahmen ergriffen werden.“ Auch im Vergleich mit anderen bevölkerungsreichen Ländern Europas hat Deutschland einen relativ niedrigen Rückgang der Lebenserwartung zu verzeichnen: So ist etwa in Polen, Spanien und Italien die Lebenserwartung im Jahr 2020 bei Männern und Frauen um jeweils mehr als ein Jahr zurückgegangen. Noch günstiger als in Deutschland hat sich in Europa die Lebenserwartung nur in Teilen von Nordeuropa entwickelt, wie hier beispielhaft anhand der Zahlen für Norwegen aufgezeigt wird. „In Nordeuropa hat lediglich Schweden größere Rückgänge bei der Lebenserwartung verzeichnet,“ sagt Dr. Sebastian Klüsener, Forschungsdirektor und Mortalitätsforscher am BiB. „Schweden hatte im Vergleich zu den anderen nordeuropäischen Ländern auch geringere Eindämmungsmaßnahmen ergriffen.“
Es lassen sich auch innerhalb Deutschlands erhebliche regionale Unterschiede in der Entwicklung der Lebenserwartung feststellen. Dies belegen die vom BiB berechneten Zahlen für ausgewählte Bundesländer und Großregionen in Deutschland: So konnte Schleswig-Holstein ähnlich wie das benachbarte Dänemark einen Anstieg bei der Lebenserwartung verzeichnen. Auch das an Schleswig-Holstein angrenzende Mecklenburg-Vorpommern liegt über dem Bundesmittel.
Das besonders von der Coronapandemie betroffene Bundesland Sachsen hat dagegen bei Männern einen Rückgang um 0,7 Jahre und bei Frauen einen Rückgang um 0,5 Jahre verzeichnet. Damit bewegen sich die Rückgänge in Sachsen auf einem ähnlichen Niveau wie in Frankreich und den Niederlanden, liegen aber deutlich unter den drastischen Rückgängen in den direkt an Sachsen angrenzenden Ländern Polen und Tschechien.
In Westdeutschland weist unter den größeren Bundesländern Bayern den stärksten Rückgang bei der Lebenserwartung auf. „Die Zahlen verdeutlichen, dass die Coronapandemie nicht nur international, sondern auch regional sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Sterblichkeit hat,“ sagt Sebastian Klüsener. „Dabei ergeben sich räumliche Muster, die teilweise über nationale Grenzen hinausgehen.“