Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Pressemitteilung | 16.03.2017Demografischer Wandel: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

Die Beispiele zeigen, was im europäischen Ausland sowie in Japan und Kanada bei der regionalen Daseinsvorsorge bereits gut funktioniert. Ziel ist es, insbesondere deutschen Städten und Gemeinden eine Handlungs- und Orientierungshilfe zu bieten.

Im Interview mit dem Demografieportal erklärt Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, die Bedeutung des internationalen Erfahrungsaustausches in der Daseinsvorsorge: „Gerade weil der demografische Wandel kein nationales Phänomen ist, ist ein internationaler Erfahrungsaustausch beim Suchen nach den besten Lösungen vor Ort überaus wichtig und geradezu unerlässlich. Dies gilt für die Bereiche Bildung, Gesundheitsversorgung, Nahversorgung und Mobilität gleichermaßen.“

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK