Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Grafik des Monats | 30.03.2017Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand

Unterscheidet man die Befragten nach Bildungsabschlüssen, zeigt sich ein differenzierteres Bild. So zählt für Menschen mit hohem Bildungsgrad neben dem Spaß an der Arbeit (25 Prozent) vor allem das Gefühl, gebraucht zu werden (17 Prozent). Dagegen ist ihnen der finanzielle Aspekt mit 13 Prozent nicht ganz so wichtig. Immerhin noch jeder Zehnte möchte mit seiner Arbeit Wissen und Erfahrung weitergeben.

Bei Personen mit niedriger Bildung ist der Spaß an der Arbeit (27 Prozent) zwar ebenfalls das wichtigste Motiv für eine Erwerbsarbeit im Alter, allerdings ist der Aspekt des Geldverdienens hier deutlich stärker ausgeprägt. So gibt jede vierte befragte Person mit geringer Bildung an, dass der Hinzuverdienst der Hauptgrund für eine bezahlte Tätigkeit im Ruhestand ist. „Da Menschen mit formal niedrigerem Bildungsstatus meist geringere Altersrenten beziehen, arbeiten sie häufiger aufgrund finanzieller Notwendigkeiten als höher Gebildete“, erklärt Dr. Andreas Mergenthaler vom BiB. Dies lässt jedoch keinen pauschalen Rückschluss zu, dass sich hinter diesem Motiv eine materielle Notlage verbirgt.

Die Grafik zeigt in einem Balkendiagramm verschiedene Gründe für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand nach Bildungsstand in Prozent. Für 26 Prozent der insgesamt 2500 Befragten ist Spaß an der Arbeit der wichtigste Grund. Spaß am Job ist wichtigster Grund für Arbeiten im Ruhestand

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK