Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Dr. Anna Reuter

Studium und Qualifikation

  • 2011–2015: Studium Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, Universität Göttingen (Bachelor of Arts)
  • 2015–2017: Studium Development Economics, Universität Göttingen (Master of Arts)
  • 2016: ERASMUS Auslandssemester, Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
  • 2017-2022: Promotion zur Dr. rer. pol., Universität Göttingen
  • 2017-2018: ERASMUS Promotionsaufenthalt, Syiah Kuala University, Indonesien
    Dissertation: Essays on Health and Development: Evidence from Indonesia and South Africa

Beruflicher Werdegang

  • 2018–2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG Graduiertenkolleg 1723: „Globalisierung und Entwicklung“, Universität Göttingen
  • 2021–2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Heidelberg Institute of Global Health, Universität Heidelberg
  • 2023 (Okt.-Dez.): Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeitvertretung) an der Professur für Global Health, TU München
  • 2023: Lehrauftrag, Universität Göttingen
  • seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2021: Mitglied im Verein für Sozialpolitik (VfS)
  • seit 2021: Mitglied in der German Alliance for Global Health Research (GLOHRA)
  • seit 2022: Mitglied in der The Women in Economics Initiative (WiE)Seit 2024: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö); American Economic Association (AEA)
  • seit 2024: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö)
  • seit 2024: American Economic Association (AEA)

Gutachtertätigkeiten

  • Zeitschriften: BMC Global and Public Health; Journal of Development Studies; Environment and Development Economic; SSM Mental Health
  • Sonstige: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Zurück

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK