Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Dr. Elisabeth K. Kraus

Studium und Qualifikation

  • 2004–2008: Spanische Studien und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz und Universidad de Cantabria, Santander, Spanien (Bachelor of Arts)
  • 2008–2010: Studium der Politik und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz und Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien (Master of Arts, Master of Research in Political Sciences)
  • 2011–2017: Promotion (PhD), Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien

    Dissertation: Family dynamics of international migrants and their descendants

Beruflicher Werdegang

  • 2011–2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Instituto de Economía, Geografía y Demografía des Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Madrid, Spanien
  • 2013–2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sociodemography Research Group der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien
  • 2016–2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Unitat de Coordinació Acadèmica de Ciències Polítiques i Socials der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien
  • seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
  • seit 2019: Lenkungsausschuss und Gründungsmitglied der EAPS-Arbeitsgruppe: "Fertilität von Migranten und Minderheiten in Europa"

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2014: Mitglied der European Association for Population Studies (EAPS)
  • seit 2018: Mitglied der Sektion „Migration und ethnische Minderheiten“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • seit 2019: Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe „Fertility and Family Dynamics in Migrant and Minority Groups“ in der European Association for Population Studies (EAPS)
  • seit 2019: Mitglied des International Migration Research Network (IMISCOE)
  • seit 2021: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)

Gutachtertätigkeit

  • Zeitschriften: Comparative Population Studies; Demographic Research; Demography; European Journal of Population; Genus – Journal of Population Sciences; International Migration Review; Journal of International Migration and Integration; Population, Space and Place; Population Studies

Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen

  • 2006–2007: ERASMUS-Stipendium an der Universidad de Cantabria, Santander, Spanien
  • 2013–2016: Promotionsstipendium der katalanischen Regierung zur Durchführung eines Dissertationsprojekts
  • 2021: "Best Paper Award" der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD)

Zurück

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK