Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebenslauf von Dr. Mathias Huebener

Studium und Qualifikation

  • 2007-2010 Banking and Finance, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin (Bachelor of Arts)
  • 2011 Diploma in Economics, University of Essex, Großbritannien
  • 2012 MSc Economic Policy, University College London (Master of Science)
  • 2018 Promotion in Volkswirtschaftslehre, Freie Universität Berlin & DIW Graduate Center
    Dissertation: Essays on the impact of education and family policies on the formation of human capital

Beruflicher Werdegang

  • 2012-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Leipzig
  • 2016: Gastwissenschaftler an der University of Warwick, Großbritannien
  • 2013-2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung „Bildung und Familie“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • seit 2022: Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • seit 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
  • seit 2022: Leiter der Forschungsgruppe "Bildung und Humanvermögen"

Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2014: Mitglied des Berliner Netzwerks für Arbeitsmarktforschung (BeNA)
  • seit 2014: Mitglied des Vereins für Socialpolitik
  • seit 2015: Mitglied der American Economic Association (AEA)
  • seit 2017-2019: Vorstandsmitglied des Berliner Netzwerks für Arbeitsmarktforschung (BeNA)
  • seit 2018: Mitglied der Berlin School of Economics (BSE)
  • seit 2018: Research Affiliate am Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA Bonn)
  • seit 2019: Research Fellow des College for Interdisciplinary Education Research (CIDER, Cohort III)
  • seit 2020: Mitglied des Bildungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik

Gutachtertätigkeiten

  • Zeitschriften: Journal of the European Economic Association, Demography, Journal of Public Economics, Journal of Human Resources, Scandinavian Journal of Economics, Journal of Health Economics, Journal of Applied Econometrics, Economica, Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Economics of Education Review, Health Economics, European Journal of Population, Labour Economics, Social Science & Medicine, Education Economics, B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Review of Economics of the Household, Journal of Family and Economic Issues, Zeitschrift für Soziologie, KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Spring Meeting of Young Economists 2017-2020

Stipendien, Förderungen und Auszeichnungen

  • 2008-2010: Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • 2008-2012: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2010-2011: Hamburger Stipendienprogramm für Studienvorhaben im Ausland
  • 2010: Auszeichnung als bester Student, Programm "BA Fachrichtung Bank", Hochschule für Wirtschaft und Recht
  • 2011-2012: Haniel Stipendienprogramm für Masterstudiengänge im Ausland
  • 2012: Best Overall Performance Prize, MSc in Economic Policy Programme, University College London
  • 2014-2017: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 2015: Preis für den besten DIW Wochenbericht, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • 2017: Innovative Research Award des Berliner Netzwerks für Arbeitsmarktforschung
  • 2019: Preis für die beste Dissertation in der Bildungsökonomie 2017/2018 des Bildungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik
  • 2022: Public Science Award (2. Preis) des Center for Interdisciplinary Education Research (CIDER) 11/2022 für FamilienMonitor_Corona während der COVID-19 Pandemie

Zurück

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK