Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Politikberatung

Der demografische Wandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Seine Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat, Wirtschaft und jeden Menschen in Deutschland bringen zahlreiche Aufgaben mit sich. Das BiB untersucht als Ressortforschungseinrichtung zentrale Folgen wie den Fachkräftemangel, die zunehmende Diversität oder sich verändernde Lebensformen. Auch aktuelle Themen wie die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Fluchtmigration nach Deutschland stehen im Fokus. Gleichzeitig erforscht das Institut langfristige bevölkerungswissenschaftliche Themen, um Politik und Gesellschaft auf künftige Herausforderungen vorzubereiten.

Die Forschungsergebnisse des BiB sind Grundlage für eine evidenzbasierte Beratung der Bundesregierung und aller ihrer Ressorts. Seine Ergebnisse stellt es auch weiteren politischen Akteuren sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung, beantwortet Anfragen und erstellt wissenschaftliche Expertisen.

Darüber hinaus unterstützt das BiB die Bundesregierung bei der internationalen Zusammenarbeit in Bevölkerungsfragen im Rahmen der Vereinten Nationen.

Ausgewählte Aktivitäten der Politikberatung

Dokumentation bevölkerungswissenschaftlicher Daten und Befunde

Die kontinuierliche Beobachtung aktueller demografischer Trends und die Aufbereitung entsprechender Daten sind die Voraussetzungen, um den kurzfristigen Politikberatungsbedarf zeitnah decken zu können. Die im Rahmen der Dokumentation erarbeiteten bevölkerungswissenschaftlichen Zahlen und Fakten sind auch eine wichtige Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit des BiB. mehr: Dokumentation bevölkerungswissenschaftlicher Daten und Befunde …

Demografieportal des Bundes und der Länder

Das Demografieportal ist ein zentrales Element der Demografiestrategie der Bundesregierung. Es informiert über die Demografiepolitik in Bund und Ländern, stellt Handlungsansätze auf kommunaler Ebene vor und präsentiert Fakten als Grundlage für politische Debatten und Entscheidungen. Als zentrale Plattform zur Demografiepolitik in Deutschland richtet sich das Portal insbesondere an alle Akteure, die in der Demografiepolitik tätig sind. mehr: Demografieportal des Bundes und der Länder …

Diversität und Chancengleichheit in Organisationen des öffentlichen Dienstes

Das Forschungsprojekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland gefördert. Es untersucht den Stand und die Entwicklung der Diversität in der Bundesverwaltung anhand einer quantitativen Befragung der Beschäftigten. Im Fokus steht die Repräsentation von Beschäftigten mit Migrationshintergrund. mehr: Diversität und Chancengleichheit in Organisationen des öffentlichen Dienstes …

Globale Bevölkerungstrends und Humankapital im Globalen Süden

Das BiB unterstützt die Bundesregierung und andere Akteure bei der internationalen Zusammenarbeit in Bevölkerungsfragen. Dazu untersucht es globale Bevölkerungstrends und -prognosen unter anderem in Asien und Subsahara-Afrika. Schwerpunkte liegen auf Analysen zur demografischen Dividende und Humankapital - darunter zur Entwicklung individueller Fähigkeiten im Vergleich zu formalen Bildungsabschlüssen sowie zur Frauenerwerbsbeteiligung. mehr: Globale Bevölkerungstrends und Humankapital im Globalen Süden …

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK