Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)

Im Mittelpunkt des Surveys stehen die Übergänge in den Ruhestand sowie die Potenziale älterer Erwachsener am Arbeitsmarkt, in der Zivilgesellschaft und in der Familie. Indem sich TOP auf die Geburtsjahrgänge der zwischen 1942 und 1958 Geborenen konzentriert, die aktuell den Eintritt in den Altersruhestand beziehungsweise die individuelle Anpassung an diesen neuen Lebensabschnitt vollziehen, versteht sich TOP als „Lebensphasen-Survey“ und als Ergänzung bestehender Studien im deutschen Sprachraum. Die Koordination des Projekts erfolgte am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden.

Zusammen mit Projektpartnern aus mehreren Partneruniversitäten beziehungsweise -hochschulen (Jacobs University Bremen, Leuphana Universität Lüneburg, SRH Hochschule Berlin, Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Columbia University New York) wurde in interdisziplinärer Perspektive ein standardisiertes Erhebungsinstrument entwickelt. Neben Angaben zur Soziodemografie decken die Fragen auch Altersbilder, Erwerbsbeteiligung und Übergänge in den Ruhestand ab. Zudem enthält TOP Informationen zu informellen Tätigkeiten (zum Beispiel ehrenamtliches Engagement oder familiale Unterstützung in der Kinderbetreuung) sowie zu Gesundheit und Wohlbefinden und Persönlichkeitsmerkmalen.

Erstbefragung

Im Frühjahr 2013 konnten 5.002 telefonische Interviews auf der Grundlage dieses Erhebungsinstruments realisiert werden. Es handelt sich dabei um eine für die deutschsprachige Wohnbevölkerung repräsentative Stichprobe (einfache Zufallsauswahl, Festnetzstichprobe) der Jahrgänge 1942 bis 1958. Der Daten- und Methodenbericht enthält detaillierte Informationen zum Studiendesign, zur Erhebungsmethode und zum Fragebogen der Studie TOP.

Die Ergebnisse der Erstbefragung von TOP wurden in einer Broschüre einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern entstand in 2014 zudem ein Sammelband, der die zentralen Ergebnisse in extern begutachteten Beiträgen darstellt. Auch wurden bereits Beiträge in referierten Fachzeitschriften auf der Grundlage der Daten von TOP veröffentlicht.

Die Daten der ersten Welle von TOP können als Scientific Use File bei GESIS abgerufen werden.

Erste und zweite Wiederholungsbefragung

Von November 2015 bis Februar 2016 wurden 2.501 Personen der ersten Welle aus dem Jahr 2013 erneut befragt. Die zweite Welle der Studie TOP erlaubt die Untersuchung individueller Potenziale und Übergänge in den Ruhestand im Zeitverlauf und deren Wandel. Ein Schwerpunkt der Wiederholungsbefragung liegt auf der Erklärung der Erwerbstätigkeit älterer Erwachsener, die mithilfe eines handlungstheoretischen Ansatzes, der unter anderem in familiale und betriebliche Kontexte eingebettet ist, erklärt werden soll.

Erste Ergebnisse der zweiten Welle wurden in einer Broschüre präsentiert. Zudem liefert ein 2017 erschienener Policy Brief Handlungsansätze und Empfehlungen zur Förderung der Teilhabe älterer Erwachsener in Wirtschaft, Gesellschaft und Familie. Im Jahr 2019 ist eine Monografie zu den zentralen Ergebnissen des handlungstheoretischen Ansatzes der beiden Wellen von TOP zur Erklärung der Arbeitsmarktbeteiligung im Ruhestandsalter erschienen. Die Daten der zweiten Welle von TOP können seit Januar 2019 ebenfalls als Scientific Use File bei GESIS abgerufen werden.

2019 wurde eine weitere Wiederholungsbefragung von TOP durchgeführt, die einen Schwerpunkt auf den gemeinsamen Ruhestandsübergang von Paaren legt. Hierzu wurden mit einem eigens entwickelten Fragebogen erstmals auch die Lebenspartnerinnen und Lebenspartner der Zielpersonen befragt.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK