Ungedeckte Betreuungsbedarfe in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern bleiben 8 Prozent der Bedarfe an Angeboten der Kindertagesbetreuung für Familien mit Kindern zwischen ein und unter drei Jahren ungedeckt. Das bedeutet, jede zwölfte Familie bekommt keinen Kita-Platz, obwohl Bedarf besteht. Armutsgefährdete Familien sowie Familien, in denen zu Hause überwiegend kein Deutsch gesprochen wird, weisen höhere Anteile in den ungedeckten Betreuungsbedarfen auf. Unter Familien, in denen zu Hause überwiegend kein Deutsch gesprochen wird, findet mehr als jede vierte Familie keinen Kita-Platz (28 Prozent); unter armutsgefährdeten Familien sind es 20 Prozent. Insgesamt sind Kinder, die aus bildungsökonomischer Sicht besonders von einem Kita-Besuch profitieren würden, in Kitas unterrepräsentiert. Diese Ungleichheiten in der Kita-Nutzung und den ungedeckten Bedarfen sind im Alter zwischen ein und unter drei Jahren besonders ausgeprägt, bestehen aber teilweise bis zum Schuleintritt fort.
Quelle: eigene Berechnungen auf Basis von KiBS 2018–2020