Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Scheidungsziffer der Ehen

Zur Berechnung der Scheidungsziffer der Ehen oder der speziellen Ehescheidungsziffer wird die Anzahl der Ehescheidungen eines Jahres auf Anzahl der bestehenden Ehen im jeweiligen Jahr bezogen. Diese Ziffer wird in der Regel auf 10.000 Ehen berechnet. Im Gegensatz zur rohen Scheidungsziffer wird hierbei die nichtverheiratete Bevölkerung ausgeschlossen. Da es in der deutschen amtlichen Statistik keine exakten Daten für die Anzahl der bestehenden Ehen gibt, erfolgt eine Schätzung mit Hilfe der Anzahl der zum jeweiligen Jahresbeginn verheirateten Frauen.

Die Scheidungsziffer der Ehen berechnet sich aus der Zahl der Ehescheidungen, multipliziert mit 10.000 und dividiert durch die Zahl der bestehenden Ehen (= verheiratete Frauen am Jahresanfang).

Die so errechnete Scheidungsziffer lag in Deutschland im Jahr 2015 bei 91 geschiedenen je 10.000 bestehende Ehen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK