Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Demografische Fakten

Was ist der demografische Wandel? Wie hoch ist die Lebenserwartung in Deutschland? Welche Kreise sind besonders stark von Abwanderungen betroffen? Diese und weitere Fragen beantwortet das BiB in diesem Bereich anhand anschaulicher Grafiken mit kurzen erklärenden Begleittexten.

Interaktive Grafiken eignen sich besonders gut, um demografische Daten im Zeitverlauf anschaulich darzustellen. Das Webtool „The Global Flow of People 2.0“ visualisiert Migrationsbewegungen der letzten 30 Jahre und macht damit Muster und Trends leichter verständlich – sowohl zur globalen Migration, als auch zur Binnenwanderung in Deutschland.

In unserem Glossar erläutern wir wichtige demografische Methoden und Begriffe in kurzer und allgemein verständlicher Form.

Faktensuche

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 151 bis 160 von insgesamt 225 für Suchbegriff " "

Zu- und Fortzüge von deutschen Staatsbürgern (1991-2022)Dokumenttyp: Fakten

Der Wanderungssaldo deutscher Staatsbürger war in den 1980er und 1990er Jahren vor allem durch die hohen Zuzüge von (Spät-)Aussiedlern geprägt, zum Höhepunkt dieser Zuzüge im Jahr 1990 kamen rund 400.000 (Spät-)Aussiedler und Familienangehörige nach Deutschland. Die Zuzugszahlen der Deutschen ohne (Spät-)Aussiedler sind seit Mitte der 1990er Jahre relativ konstant, die Fortzüge hingegen haben sich in diesem Zeitraum deutlich erhöht, wodurch seit 2005 der Wanderungssaldo der Deutschen negativ ausfällt.

Diagramm der Zu- und Abwanderung von deutschen Staatsbürgern, 1991 bis 2022 (verweist auf: Zu- und Fortzüge von deutschen Staatsbürgern (1991-2022))

Zu- und Fortzüge von ausländischen Staatsbürgern (1991-2022)Dokumenttyp: Fakten

Zu den Zuwanderergruppen gehören vor allem die EU-Binnenmigration, die Erwerbsmigration von Drittstaatsangehörigen, Bildungsmigration, Familiennachzug und der Zuzug von (Spät-)Aussiedlern sowie Asylbewerbern. Der weitaus größte Teil entfiel in den meisten Jahren allerdings auf die EU-Binnenmigration.

Diagramm der Zu- und Abwanderung von ausländischen Staatsbürgern, 1991 bis 2022 (verweist auf: Zu- und Fortzüge von ausländischen Staatsbürgern (1991-2022))

Wanderungssaldo über die Außengrenzen Deutschlands nach Kontinenten (1991-2022)Dokumenttyp: Fakten

Der in Deutschland für fast alle Jahre seit 1991 geltende Zuwanderungsüberschuss wird zum großen Teil durch Zuwanderungsüberschüsse aus den europäischen Ländern bestimmt. Der starke Anstieg des Zuwanderungssaldos der Ausländer aus Europa ab dem Jahr 2011 ist zum großen Teil auf die Suche nach Erwerbstätigkeit beziehungsweise Berufsausbildung zurückzuführen. Im Jahr 2022 kamen infolge des russischen Angriffskriegs viele Schutzsuchende aus der Ukraine nach Deutschland.

Liniendiagramm des Wanderungssaldos über die Außengrenzen Deutschlands nach Kontinenten, 1991 bis 2022 (verweist auf: Wanderungssaldo über die Außengrenzen Deutschlands nach Kontinenten (1991-2022))

Außenwanderungssaldo Deutschlands gegenüber Europa nach Regionen (1991-2022)Dokumenttyp: Fakten

Der Saldo ist seit 1991 nahezu ausgeglichen und unterliegt nur geringen Schwankungen. Der starke Anstieg des Zuwanderungssaldos ab dem Jahr 2011 ist zum großen Teil auf die Suche nach Erwerbstätigkeit beziehungsweise Berufsausbildung zurückzuführen. Zum einen betrifft dies osteuropäische Länder wie Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien, für die seit 2011 die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt gilt beziehungsweise die Einschränkungen auf dem Arbeitsmarkt gelockert wurden. Im Jahr 2022 kamen infolge des russischen Angriffskriegs viele Schutzsuchende aus der Ukraine nach Deutschland, was den starken Anstieg der Zuwanderung aus Osteuropa in diesem Jahr erklärt.

Liniendiagramm des Außenwanderungssaldos Deutschlands gegenüber Europa nach Regionen, 1991 bis 2022 (verweist auf: Außenwanderungssaldo Deutschlands gegenüber Europa nach Regionen (1991-2022))

Wanderungen zwischen Deutschland und der Türkei (1974-2022)Dokumenttyp: Fakten

Nachdem bis Anfang der 1970er Jahre die Zuwanderung aus der Türkei nach Deutschland vor allem durch die angeworbenen Arbeitskräfte im Rahmen der „Gastarbeiteranwerbung“ gekennzeichnet war, waren es Ende der 1970er Jahre vor allem Asylbewerber. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre kam es zu einem relativ deutlichen Wegzugsüberschuss in Richtung Türkei. In den folgenden Jahren spielte der Familiennachzug aus der Türkei die entscheidende Rolle im Migrationsgeschehen zwischen Deutschland und der Türkei, wobei die Wanderungssalden in den letzten Jahren relativ ausgeglichen waren. Seit 2016 wird wieder eine Zunahme des Wanderungssaldos unter anderem auch bedingt durch höhere Asylbewerberzahlen verzeichnet.

Diagramm der Wanderungen zwischen Deutschland und der Türkei, 1974 bis 2022 (verweist auf: Wanderungen zwischen Deutschland und der Türkei (1974-2022))

Wanderungen zwischen Deutschland und Polen (1974-2022)Dokumenttyp: Fakten

Die Zuwanderung aus Polen nach Deutschland war zu ihren Höhepunkten 1981 sowie 1988 bis 1990 sehr stark durch Zuzüge von Aussiedlern und ihren Familienangehörigen geprägt. Der Anstieg des Zuwanderungssaldos ab dem Jahr 2011 war dann zum großen Teil auf die Suche nach Erwerbstätigkeit beziehungsweise Berufsausbildung zurückzuführen, da seit 2011 die Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU auf dem deutschen Arbeitsmarkt auch für Polen gilt. Seit 2016 ist die Zuwanderung aus Polen hingegen stark rückläufig.

Diagramm der Wanderungen zwischen Deutschland und Polen, 1974 bis 2022 (verweist auf: Wanderungen zwischen Deutschland und Polen (1974-2022))

Wanderungen zwischen Deutschland und südeuropäischen Staaten (1974-2022)Dokumenttyp: Fakten

Der Anwerbestopp für die sogenannten „Gastarbeiter“ aus dem Jahr 1973 führte in den Folgejahren durch Rückwanderungen in die Herkunftsländer zu einem deutlichen Abwanderungsüberschuss. Spätere Zuwanderungen aus den vier südeuropäischen Staaten erfolgten im Wesentlichen im Rahmen des Familiennachzugs. Ab 2011 kam es im Ergebnis der Wirtschaftskrise in den südeuropäischen Staaten zu einer verstärkten Arbeitsmigration nach Deutschland.

Diagramm der Wanderungen zwischen Deutschland und den südeuropäischen Staaten, 1974 bis 2022 (verweist auf: Wanderungen zwischen Deutschland und südeuropäischen Staaten (1974-2022))

Zuwanderergruppen (1991-2022)Dokumenttyp: Fakten

Die Zuwanderung von ausländischen Staatsbürgern nach Deutschland kann nach ihren einzelnen Formen differenziert werden, wobei sich die jeweiligen Zuwanderergruppen rechtlich hinsichtlich ihrer Einreise und ihres Aufenthaltsstatus unterscheiden. Zeitliche Veränderungen in der Zusammensetzung der Zuwanderergruppen resultierten vor allem aus dem Beitritt osteuropäischer Länder zur EU und dem Wegfall der Arbeitserlaubnispflicht für Saisonarbeitnehmer aus diesen Ländern sowie Veränderungen in der Flüchtlingszuwanderung.

Balkendiagramm der Zuwanderergruppen  in Deutschland, 1991 bis 2022 (verweist auf: Zuwanderergruppen (1991-2022))

Wanderungssaldo zwischen Deutschland und den EU-Ländern (2022)Dokumenttyp: Fakten

Im Rahmen der Migration zwischen Deutschland und den EU-Ländern entfällt gegenwärtig der höchste Zuwanderungsüberschuss auf Rumänien. Mit deutlichem Abstand folgen Polen, Bulgarien und Italien.

Balkendiagramm des Wanderungssaldos zwischen den EU-Ländern und Deutschland, 2022 (nur ausländische Staatsbürger, Anzahl in 1000) (verweist auf: Wanderungssaldo zwischen Deutschland und den EU-Ländern (2022))

Registrierte Asylanträge (1990-2022)Dokumenttyp: Fakten

Aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien entfielen fast 30 Prozent aller zwischen 1991 und 1993 gestellten Asylanträge. Aber auch aus Rumänien kamen in der ersten Hälfte der 1990er Jahre mehr als 231.000 Flüchtlinge nach Deutschland. Mitte der 1990er Jahre verringerten sich die Asylanträge erheblich, der niedrigste Wert wurde im Jahr 2007 mit rund 19.000 Anträgen verzeichnet. Seit 2013 zeichnete sich hier wieder eine Trendwende ab, die Zahl der Asylanträge erhöhte sich deutlich und erreichte 2016 mit knapp 746.000 Asylanträgen (Erst- und Folgeanträge) einen neuen Höchstwert. Seitdem verringerte sich die Zahl der Asylanträge erneut deutlich. Die im Jahr 2022 infolge des russischen Angriffskriegs nach Deutschland zugewanderten Schutzsuchenden aus der Ukraine mussten kein Asylverfahren durchlaufen, weshalb diese keinen Effekt auf die Asylbewerberzahlen hatten.

Balkendiagramm der registrierten Asylanträge in Deutschland, 1990 bis 2022 (verweist auf: Registrierte Asylanträge (1990-2022))

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK