Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung, Asien (1950-2020)

In Asien ist der Anteil junger Menschen unter 20 Jahren in den letzten 60 Jahren deutlich kleiner geworden. Lag er 1950 noch bei reichlich 46 Prozent, verringerte er sich bis zur Gegenwart auf rund 31 Prozent. Im Unterschied dazu erhöhte sich der Anteil älterer Menschen in diesem Zeitraum von 4 Prozent auf fast 9 Prozent. Ursache für diese Entwicklung sind sowohl das gesunkene Geburtenniveau – vor allem in China – als auch die Erhöhung der Lebenserwartung der Menschen. Für die Zukunft gehen die Modellrechnungen der UN von einer Fortführung dieses Trends aus, sodass Ende dieses Jahrhunderts nur noch jeder fünfte Asiate unter 20 Jahre alt sein würde. Der Anteil älterer Menschen ab 65 Jahre würde hingegen auf über ein Viertel ansteigen.

Liniendiagramm zum Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung in Asien (1950-2020) Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung, Asien (1950-2020)

Ergebnisse der Modellrechnungen der UN für die Jahre bis 2100
– mittlere Variante

 Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent)
Jahrunter 20-Jährige65-Jährige und Ältere
202031,28,9
203028,411,8
204025,815,5
205024,018,0
206022,821,0
207021,822,8
208021,024,5
209020,426,2
210019,927,6

Datenquelle: UN World Population Prospects 2019; Berechnungen: BiB

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK