Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Vergleich der Ländergruppen nach Entwicklungsstand - Anteil älterer Menschen ab 65 Jahren an der Bevölkerung (1950-2020)

Um 1950 lag der Anteil älterer Menschen ab 65 Jahren in den Industrieländern bei knapp 8 Prozent, in den Entwicklungsländern ohne die am wenigsten entwickelten Länder waren rund 4 Prozent und in den am wenigsten entwickelten Ländern waren 1950 etwas über 3 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. Mit dem Rückgang der Geburtenzahlen und der längeren Lebenserwartung älterer Menschen stieg der Anteil der Älteren an der Bevölkerung in den Industrieländern bis zur Gegenwart auf rund 19 Prozent, in den Entwicklungsländern ohne die am wenigsten entwickelten Länder liegt er heutzutage bei rund 8 Prozent. In den am wenigsten entwickelten Ländern ist der Anteil ab 65-Jähriger gegenwärtig nur leicht höher als im Jahr 1950, nachdem er in den 1960er Jahren sogar auf unter 3 Prozent abgesunken war.

Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts rechnet die UN-Bevölkerungsabteilung mit einem weiteren Anstieg des Anteils der Älteren in allen drei Ländergruppen. In den Industrieländern wird dann ein Anteil von fast 30 Prozent erwartet, in den Entwicklungsländern ohne die am wenigsten entwickelten Länder ist er mit rund 25 Prozent etwas geringer. Der deutlichste Anstieg aber ist in den am wenigsten entwickelten Ländern zu erwarten, dort rechnet die UN mit mehr als einer Vervierfachung. Wegen des geringen Ausgangsniveaus wird der Anteil der ab 65-Jährigen mit rund 15 Prozent im Jahr 2100 in den am wenigsten entwickelten Ländern immer noch erheblich niedriger liegen als in den beiden höher entwickelten Ländergruppen.

Liniendiagramm zum Anteil älterer Menschen ab 65 Jahren an der Bevölkerung (1950-2020) - ein Vergleich der Ländergruppen nach Entwicklungsstand Vergleich der Ländergruppen nach Entwicklungsstand - Anteil älterer Menschen ab 65 Jahren an der Bevölkerung (1950-2020)

Ergebnisse der Modellrechnungen der UN für die Jahre bis 2100
– mittlere Variante

 Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent)
JahrIndustrieländerEntwicklungsländer ohne am wenigsten entwickelte LänderAm wenigsten
entwickelte Länder
202019,38,13,6
203022,910,94,2
204025,314,15,1
205026,916,56,4
206028,219,17,9
207028,220,59,7
208028,922,011,6
209029,423,413,4
210029,824,615,3

Datenquelle: UN World Population Prospects 2019; Berechnungen: BiB

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK