Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung, am wenigsten entwickelte Länder (1950-2020)

Nach der UN-Definition umfasst die Gruppe der „Am wenigsten entwickelten Länder“ 47 Länder, denen aufgrund ihres geringen Entwicklungsniveaus (gemessen am BIP pro Kopf, den Indikatoren zu Humankapital und an wirtschaftlicher Verwundbarkeit) durch die UN das Recht auf eine besondere Förderung zuerkannt wurde (siehe Glossar). 1950 lag der Anteil junger Menschen unter 20 Jahren in dieser Ländergruppe bei mehr als 51 Prozent, seinen Höhepunkt erreichte in den 1980er Jahren mit mehr als 55 Prozent. Mit dem Rückgang der Geburtenzahlen und der steigenden Lebenserwartung sank der Anteil der Kinder und Jugendlichen in den am wenigsten entwickelten Ländern bis zur Gegenwart wieder auf rund 50 Prozent ab. Durch einen in den nächsten Jahrzehnten erwarteten weiteren Rückgang des Geburtenniveaus und eine deutliche Steigerung der Lebenserwartung rechnet die UN bis zum Jahr 2100 mit einem weiteren erheblichen Absinken des Anteils von Kindern und jugendlichen auf etwa 28 Prozent.

Im Gegenzug steigt der Anteil der älteren Bevölkerung an. Während bis heute nur etwa 4 Prozent der Bevölkerung in den am wenigsten entwickelten Ländern 65 Jahre oder älter sind, rechnet die UN bis zum Ende des 21. Jahrhunderts mit einem kontinuierlichen Anstieg dieses Anteils, so dass im Jahr 2100 rund 15 Prozent der Bevölkerung ein Alter von mindestens 65 Jahren haben werden. Dieser Alterungsprozess vollzieht sich in allen Ländern, allerdings verläuft er in dieser Gruppe deutlich langsamer als in den anderen Ländergruppen und auf einem sehr viel niedrigeren Niveau.

Liniendiagramm zum Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung der am wenigsten entwickelten Länder (1950-2020) Anteil junger und älterer Menschen an der Bevölkerung, am wenigsten entwickelte Länder (1950-2020)

Ergebnisse der Modellrechnungen der UN für die Jahre bis 2100
– mittlere Variante

 Anteil an der Gesamtbevölkerung (in Prozent)
Jahrunter 20-Jährige65-Jährige und Ältere
202049,53,7
203046,04,2
204042,85,1
205039,66,4
206036,87,9
207034,29,7
208032,011,6
209030,013,4
210028,215,3

Datenquelle: UN World Population Prospects 2019; Berechnungen: BiB

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK