Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Kinder in der Familie nach Altersjahren in Deutschland (1996 und 2020)

Gegenwärtig wohnen noch rund 40 Prozent aller 25-jährigen Männer und etwa ein Viertel aller gleichaltrigen Frauen als Kind im Haushalt der Eltern. Damit hat sich beim Auszug der jungen Frauen aus dem Elternhaushalt im Vergleich zu 1996 nur wenig verändert – bei den 20-Jährigen und Jüngeren erfolgte der Auszug etwas früher, bei den über 20-Jährigen verblieben die jungen Frauen etwas länger im Elternhaus. Bei den jungen Männern fiel die Veränderung deutlicher aus – und zwar in der entgegengesetzten Richtung, sie ziehen heute weitaus früher aus dem Elternhaus aus als noch 1996. Erhalten bleibt jedoch der Trend, dass junge Männer später von zuhause ausziehen als die jungen Frauen.

Liniendiagramm zu Kindern in der Familie nach Altersjahren in Deutschland, 1996 und 2020 Kinder in der Familie nach Altersjahren in Deutschland (1996 und 2020)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK