Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Durchschnittliche Kinderzahl nach Lebensformen in Deutschland (2023)

Unterscheidet man die durchschnittliche Kinderzahl nach den einzelnen Familienformen so zeigt sich, dass die Kinderzahl in den Ehen mit deutlichem Abstand über der durchschnittlichen Kinderzahl in den anderen Lebensformen liegt. In 100 Ehen leben im Durchschnitt 177 minderjährige Kinder. Die niedrigste durchschnittliche Kinderzahl ist bei alleinerziehenden Vätern mit durchschnittlich 145 Kindern je 100 Väter festzustellen. An diesen Zahlen hat sich in den letzten 30 Jahren nur wenig geändert.

Balkendiagramm zur durchschnittlichen Kinderzahl nach Familienform in Deutschland, 2023 Durchschnittliche Kinderzahl nach Familienform in Deutschland (2023)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK