Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Erst-Ehen und Wiederverheiratungen in Deutschland (1951-2020)

Während in den 1960er Jahren mehr als 80 Prozent aller Eheschließenden zum ersten Mal heirateten, sind das heute weniger als 70 Prozent. Mit dem Anstieg der Scheidungen nahmen auch die Wiederverheiratungen geschiedener Personen zu, bei knapp 15 Prozent aller Eheschließungen sind beide Partner nicht mehr ledig. Bei den restlichen 17 Prozent handelt es sich um Heiraten zwischen ledigen und nicht mehr ledigen Personen, diese sind in der Abbildung nicht ausgewiesen.

Balkendiagramm zur Entwicklung der Erst-Ehen und Wiederverheiratungen in Deutschland, 1951 bis 2020 Erst-Ehen und Wiederverheiratungen (1951-2020)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK