Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Heiratsziffer in ausgewählten Altersgruppen nach Geschlecht in Deutschland (1990-2020)

Noch zu Beginn der 1990er Jahre war die Altersgruppe zwischen 25 und 29 Jahren diejenige, in der die Männer am häufigsten heirateten. Bis zu Gegenwart hat sich das Heiratsalter um einige Jahre nach oben verschoben. Die Heiratsziffern bei den 30- bis 39-Jährigen stiegen an, während sie in den jüngeren Altersgruppen zurückgingen. Bei den Frauen war zu Beginn der 1990er Jahre die Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren diejenige, in der sie am häufigsten heirateten. Bis zur Gegenwart hat sich das Heiratsniveau dieser jungen Frauen erheblich verringert, während es bei den 25- bis 29-jährigen relativ konstant blieb. Ein Anstieg der Heiratshäufigkeit war bei den ab 30-jährigen Frauen zu verzeichnen.

Der starke Einbruch der Eheschließungen im Jahr 2020 muss vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sowie der damit verbundenen Einschränkungen bewertet werden. Ob Hochzeiten nur verschoben oder ganz abgesagt wurden, wird sich erst langfristig in der Statistik zeigen.

Liniendiagramme zur Entwicklung der Heiratsziffer in ausgewählten Altersgruppen nach Geschlecht in Deutschland, 1990 bis 2020 Heiratsziffer in ausgewählten Altersgruppen nach Geschlecht (1990-2020)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK