Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Lebendgeborene in Deutschland nach Nationalität der Eltern (1991-2021)

Mehr als 80 Prozent aller in Deutschland geborenen Kinder haben deutsche Eltern beziehungsweise ein deutsches Elternteil, nur bei etwa 18 Prozent haben beide Elternteile eine ausländische Staatsangehörigkeit. Dieser Wert schwankt zwischen den Jahren auch in Abhängigkeit von den Zuwanderungen. So lag er zum Beispiel in der ersten Hälfte der 1990er Jahre im Ergebnis der Zuwanderungen durch den Krieg auf dem Balkan etwas höher, genauso wie seit Mitte der 2010er Jahre durch die Flüchtlingszuwanderungen aus dem arabischen Raum.

Diagramm zu Lebendgeborenen in Deutschland nach Nationalität der Eltern (1991 bis 2021) Lebendgeborene in Deutschland nach Nationalität der Eltern (1991-2021)

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK