Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Außenwanderungssaldo je 100 Einwohner in Deutschland (Kreisebene, 2022)

Der Außenwanderungssaldo zeigt die Differenz der Zu- und Abwanderungen über die Außengrenzen Deutschlands hinweg. Von der Außenwanderung profitieren zurzeit vor allem Großstädte. Die meisten ländlichen Kreise in Ostdeutschland sowie in Bayern weisen hingegen vergleichsweise geringe Außenwanderungsüberschüsse auf.

Karte zeigt den Außenwanderungssaldo je 100 Einwohner in Deutschland auf Kreisebene im Jahr 2022 Außenwanderungssaldo je 100 Einwohner in Deutschland (Kreisebene, 2022)

Anmerkung: Für einzelne Kreise und kreisfreie Städte sind die Wanderungsdaten aus methodischen Gründen verzerrt. Die Mehrheit der zuwandernden Asylbewerber und Flüchtlinge wird in Deutschland in zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen registriert. Kreise mit solchen Aufnahmeeinrichtungen haben in der Folge weit überdurchschnittliche Migrationsbewegungen: Zuzüge von Asylbewerbern und Flüchtlingen werden in der Wanderungsstatistik als Außenwanderung registriert, die anschließende Verteilung auf andere Kreise hingegen als Fortzüge im Rahmen der Binnenwanderung. Entsprechend weisen die betroffenen Kreise hohe Außenwanderungsgewinne und gleichzeitig hohe Binnenwanderungsverluste auf.

Icon für die CC Lizenz (verweist auf: Link zur CC-Lizenz (Öffnet neues Fenster))Die Diagramme und Karten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Lizenz.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK