Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten aus dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Resultate 81 bis 90 von insgesamt 500

Pressemitteilung | 22.05.2024Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück

Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung und verliert weiter an Anschluss. Dies zeigt eine aktuelle Studie des BiB und des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung. mehr: Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück …

Alter Mensch mit Stock (verweist auf: Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück) | Quelle: © sergign/stock.adobe.com

Lebenserwartung | 21.05.2024Ungleichheit zwischen wohlhabenden und benachteiligten Regionen nimmt zu

Eine neue Studie des RKI in Zusammenarbeit mit dem BiB zeigt erstmals, welche Todesursachen für die wachsende regionale Lücke in der Lebenserwartung in Deutschland verantwortlich sind. mehr: Ungleichheit zwischen wohlhabenden und benachteiligten Regionen nimmt zu …

kleines Dorf mit Windrädern in ländlicher Gegend (verweist auf: Ungleichheit zwischen wohlhabenden und benachteiligten Regionen nimmt zu) | Quelle: © Christian Schwier/stock.adobe.com

Bundesverwaltung | 14.05.2024Beschäftigtenbefragung zu Vielfalt und Chancengleichheit gestartet

Wie vielfältig sind die Behörden und Institutionen der Bundesverwaltung und welche Chancen bestehen für ihre Beschäftigten? Um diese Fragen geht es bei der neuen Beschäftigtenbefragung, zu der Mitarbeitende aus etwa 80 Behörden eingeladen sind. mehr: Beschäftigtenbefragung zu Vielfalt und Chancengleichheit gestartet …

Logo des Forschungsprojektes „Diversität und Chancengleichheit in Organisationen des öffentlichen Dienstes“ (verweist auf: Beschäftigtenbefragung zu Vielfalt und Chancengleichheit gestartet)

BiB.Podcast | 10.05.2024Moderne Väter: Was bedeutet es heute, Vater zu sein?

Immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern. Warum dies oft nicht gelingt und wie sich die Vaterrolle verändert hat, diskutieren die BiB-Forscherin Dr. Stefanie Hoherz und die Bromance Daddys–Podcaster Nick und Leon im neuen Podcast. mehr: Moderne Väter: Was bedeutet es heute, Vater zu sein? …

Startbild der BiB Podcasts (verweist auf: Moderne Väter: Was bedeutet es heute, Vater zu sein?)

Berliner Demografiegespräch | 07.05.2024Wählerschaft im Wandel

Das Statistische Bundesamt und das BiB laden zum Demografiegespräch am 29. Mai ein. Das Thema ist „Wählerschaft im Wandel – Auswirkungen von Zuwanderung und Staatsangehörigkeitsrecht“. mehr: Wählerschaft im Wandel …

Menschenmenge in Bewegung (verweist auf: Wählerschaft im Wandel) | Quelle: © babaroga/stock.adobe.com

Einladung | 07.05.2024BiB Population Research Series

Das BiB lädt zur englischsprachigen Vortragsreihe am 15. Mai von 11:00 bis 12:15 Uhr ein. Prof. Astrid Würtz Rasmussen referiert zum Thema „The only child“. mehr: BiB Population Research Series …

Erzieherin mit Kindern (verweist auf: BiB Population Research Series) | Quelle: © Krakenimages.com / Adobe Stock

Pressemitteilung | 29.04.2024Rollenbild im Wandel: Berufstätigkeit von Müttern wird gesellschaftlich zunehmend akzeptiert

Während im Jahr 2005 noch 41 Prozent der 18- bis 50-Jährigen meinten, dass ein Vorschulkind unter der Erwerbsarbeit seiner Mutter leiden würde, ging dieser Anteil bis 2021 auf 23 Prozent zurück. mehr: Rollenbild im Wandel: Berufstätigkeit von Müttern wird gesellschaftlich zunehmend akzeptiert …

Mutter arbeitet mit Kind in Büro (verweist auf: Rollenbild im Wandel: Berufstätigkeit von Müttern wird gesellschaftlich zunehmend akzeptiert) | Quelle: © contrastwerkstatt / Adobe Stock

Bevölkerungsforschung Aktuell 2/2024 | 29.04.2024Einschätzung des finanziellen Werts freiwilligen Engagements

Freiwilliges Engagement fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, aber lassen sich ehrenamtliche Tätigkeiten auch ökonomisch messen? Neue Analysen des BiB zeigen, dass vor allem ältere Menschen einen erheblichen finanziellen Beitrag leisten. mehr: Einschätzung des finanziellen Werts freiwilligen Engagements …

Ältere als ehrenamtliche Helfer (verweist auf: Einschätzung des finanziellen Werts freiwilligen Engagements) | Quelle: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Kompakt erklärt | 10.04.2024Herausforderung „Demografischer Wandel“

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in den Ruhestand, was die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. Im SWR Science Talk erläutert BiB-Forschungsdirektor Dr. Sebastian Klüsener die Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Rente und Gesundheitssystem. mehr: Herausforderung „Demografischer Wandel“ …

BiB-Forschungsdirektor Dr. Sebastian Klüsener (rechts) mit Moderator Ralf Caspary beim SWR Science Talk. (verweist auf: Herausforderung „Demografischer Wandel“) | Quelle: © BiB

Pressemitteilung | 09.04.2024Väter bei Geburt von Kindern immer älter: Hohes Durchschnittsalter aber kein neues Phänomen

Das durchschnittliche Alter von Vätern bei der Geburt eines Kindes ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen: Lag es 1991 noch bei 31,0 Jahren, waren Väter 2022 bei der Geburt ihrer Kinder im Schnitt 34,7 Jahre alt. mehr: Väter bei Geburt von Kindern immer älter: Hohes Durchschnittsalter aber kein neues Phänomen …

Neugeborenes Baby schläft auf der Schulter des Vaters (verweist auf: Väter bei Geburt von Kindern immer älter: Hohes Durchschnittsalter aber kein neues Phänomen) | Quelle: © Monkey Business / Adobe Stock

Weitere Informationen

Newsletter des Demografieportals des Bundes und der Länder

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK